Deutschland | Steinobst | Angebot

Deutsche Zwetschensaison neigt sich dem Ende

12.09.2024 (AMI) – Die deutsche Zwetschenernte befindet sich für diese Saison im Abschluss. Regional wird schon deutsche Lagerware vermarktet. Damit gewinnen Importe zunehmend an Bedeutung.

In der Mitte und im Süden Deutschlands werden mittlerweile nur noch vereinzelt Restmengen an Zwetschen gepflückt und in den kommenden zwei Wochen die Lagerbestände vermarktet. Mit dem Ende der deutschen Zwetschenernte konnten sich die Preise für deutsche Ware leicht verfestigen. In der laufenden 37. Woche kosten deutsche Zwetschen der Sortengruppe Top im Schnitt 1,23 EUR/kg an den Großmärkten und damit rund 4 % mehr als in der vergangenen Woche. Importe aus Südosteuropa kosten zur Wochenmitte im Schnitt 1,14 EUR/kg (+2 %). Inwieweit sich ab jetzt festere Preise durchsetzen lassen, wird von der Konkurrenz durch Zwetschenimporte sowie der Nachfrage abhängen.

Importe wieder häufiger in Angebotsaktionen

Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind Importe zunehmend vertreten. Von den 25 Angebotsaktionen in der laufenden 37. Woche laufen 19 Aktionen mit deutschen Zwetschen, daneben sind laut AMI Aktionspreise im LEH die Herkünfte Ungarn und Serbien vertreten. Zwetschen aus deutschem Anbau werden im Schwerpunkt weiterhin für 1,99 EUR/kg angeboten, ungarische Herkünfte werden mit 1,69 EUR/kg beworben.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Zwetschen und weiterem Steinobst im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lisa Buddrus
Produktmanagerin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr