Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise legen weiter zu

03.01.2025 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch haben ihre Aufwärtsbewegung im November fortgesetzt. Sie reagieren damit auf die gestiegenen Preise an den Märkten für Milch und Molkereiprodukte.

Die Milchviehhalter erhielten im November im Bundesschnitt 52,3 Ct/kg für ihren konventionell erzeugten Rohstoff, so erste Berechnungen der AMI auf Basis ihres Milchpreisvergleiches. Das war ein Plus von 1,4 Ct/kg gegenüber dem Monat zuvor, womit die Milcherzeugerpreise nunmehr den 14. Monat in Folge gestiegen sind. Alle Indikatoren weisen darauf hin, dass sich dies bis zum Jahresende fortsetzt. Damit steuert das Jahresergebnis einschließlich Nachzahlung 2024 auf 47,8 bis 48,0 Ct/kg hin und ist damit das zweithöchste je für konventionelle Milch erzielte.

Der Vorsprung gegenüber dem Ergebnis des Vorjahresmonates ist im November auf 10,0 Ct/kg gewachsen. Die Rekordmarke von 60,0 Ct/kg aus dem Jahr 2022 wird hingegen nicht erreicht. Damals waren die Preise für die Verarbeitungsprodukte auf breiter Front gestiegen. Im Jahr 2024 war die Eiweißseite der begrenzende Faktor, denn hier blieben neue Impulse in weiten Teilen des Jahres aus.

Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für konventionell erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Und welche Entwicklung wird in den kommenden Monaten erwartet? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr