Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise starten uneinheitlich ins neue Jahr

07.03.2025 (AMI) – Die Unsicherheiten rund um den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland haben auch die Milcherzeugerpreise zum Jahresbeginn zunächst belastet. Teils wurden die Preise nach unten korrigiert. Das Niveau war dennoch hoch.

Die Erzeugerpreise für Milch waren im Jahr 2024 kontinuierlich gestiegen. Zum Jahresauftakt 2025 nahmen hingegen viele Molkereien eine Korrektur nach unten vor. Lediglich im Süden und Westen der Republik blieben die Preise stabil oder legten sogar zu. Insgesamt überwogen rückläufige Tendenzen, so dass das Bundesmittel für konventionell erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß um rund 1,0 Ct auf 52,4 Ct/kg sank.

Die Entwicklung war je nach Region und Molkerei sehr unterschiedlich. Jeweils rund 40 % der Unternehmen haben ihre Auszahlungsleistung gesenkt oder stabil gehalten. Etwa 20 % haben den Milchpreis im Januar entgegen dem bundesweiten Trend angehoben.

Was waren die Ursachen für die Entwicklungen im Januar und wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für konventionell erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Welche Entwicklung wird in den kommenden Monaten erwartet? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Verarbeitungsware | Belgien

Fontanepreise in Belgien stabilisieren sich

21.03.2025 (AMI) – Am belgischen Markt für Pommes frites Rohstoff haben sich die Preise bei ruhigem Handel stabilisiert. Qualitativ schwache Partien führen verstärkt zur Ablehnung seitens der Fabriken.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

EU-Produktion von Käse, Sahne und Frische gestiegen

21.03.2025 (AMI) – In der EU-27 ist die Herstellung von Milchprodukten im Jahr 2024 überwiegend gestiegen. Bei leicht erhöhter Anlieferung wurde der zusätzliche Rohstoff unter anderem vermehrt in die Herstellung von Frisch- und Sahneprodukten sowie Käse gelenkt. Die fettreichen Produkte Butter und Vollmilchpulver verzeichneten im Vorjahresvergleich Produktionsrückgänge.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

2024: Zu- und Abschläge im Jahresverlauf gestiegen

20.03.2025 (AMI) – Gesellschaft, Politik und Handel stellen immer neue Anforderungen an die Milcherzeugung. Durch die Einhaltung der Anforderungen entstehen teils höhere Kosten auf den Höfen.   Mehr