Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Kürbisse nun verstärkt in Angebotsaktionen beworben

06.09.2018 (AMI) – Zum Monatswechsel hat die Präsenz von Kürbissen in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels deutlich zugenommen. Dabei wird das Niveau des Vorjahres wohl auch aufgrund der früheren Reife der Früchte in diesem Jahr übertroffen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Marktversorgung

Wohin führt der Weg nach der Spargelsaison 2018?

04.09.2018 (AMI) – Die Spargelsaison 2018 war von durchweg hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung geprägt. Dabei hatte sich der Saisonstart durch einen kalten und dunklen März noch verzögert. Dadurch sind innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Spargel auf den Markt gekommen. Der Preisdruck war auf allen Handelsstufen groß. Entsprechend schlecht wird die Saison rückblickend von den Spargelproduzenten in Deutschland bewertet. Während die Erntemenge noch recht gut bewertet wird, fällt die Bewertung des Umsatzes so schlecht aus wie nie zuvor. Welche Folgen ergeben sich daraus für die weitere Ausrichtung der Spargelproduktion in Deutschland?   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Preise für Tomaten haben Talsohle durchschritten

30.08.2018 (AMI) – Nachdem Tomaten wochenlang in großen Mengen und zu niedrigen Preisen verfügbar waren, ist das Angebot nun in weiten Teilen Westeuropas zurückgegangen. Damit sind die Preise auf der Erzeuger- und Großhandelsebene deutlich gestiegen.   Mehr

Deutschland | Tafeltrauben | Aktionspreise

Produktpalette in Angebotsaktionen ändert sich Ende August

29.08.2018 (AMI) – Bislang standen in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels vor allem Steinobst und Beerenobst im Fokus. Ende August ändert sich die Zusammensetzung der Angebotsaktionen, begünstigt durch ein frühes Saisonende beim Beerenobst und einen frühen Start in die neue Apfelsaison. Äpfel und Trauben rücken Ende August stark in die Werbung und lassen die Gesamtzahl der Werbeanstöße für Obst auf den höchsten Wert der vergangenen 10 Wochen steigen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Marktversorgung

Obst & Gemüse – Nicht von der Dürre betroffen?

24.08.2018 (AMI) – Bei den Berichten über Dürreschäden ging es fast nur um Getreide, Ölsaaten oder Futterpflanzen. Hier sind in der Tat auch die stärksten Mindererträge aufgetreten. „Gemüse wird doch bewässert“, so lautet es normalerweise abwiegelnd. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Deutlich verringertes Angebot an Broccoli

23.08.2018 (AMI) – Ab Mitte August sind beim Broccoli die Auswirkungen der Hitze und Trockenheit auf die Erntemengen verstärkt spürbar. Mit deutlich rückläufiger Warenverfügbarkeit steigen die Preise kräftig an.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab

16.08.2018 (AMI) – Angesichts der guten Nachfrage ergibt sich für das deutsche Angebot an Zwetschen ein flüssiger Absatz. Hitze und Trockenheit hinterlassen in der Produktion aber zunehmend ihre Spuren. Insgesamt gesehen fällt das Angebot durch die kleineren Fruchtgewichte und den erhöhten Fruchtfall oftmals nicht so groß aus wie zunächst geschätzt.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Obst & Gemüse - Vom Feld zum Konsumenten

13.08.2018 (AMI) – Nach Abzug von Ernteverlusten standen dem deutschen Markt in den vergangenen Jahren rund 4,7 Mio. t Obst und Gemüse aus der Inlandsproduktion und knapp 8,0 Mio. t Frischware aus Importen zur Verfügung. Wie diese Mengen zum Konsumenten gelangen, und welche Wertschöpfung auf den einzelnen Marktstufen erreicht wird, wird in der hier vorgestellten Warenstromanalyse untersucht.   Mehr

Europa | Kernobst | Erzeugung

Spitzenernte bei EU-Äpfeln, noch Abstriche durch Trockenheit?

09.08.2018 (AMI) – Es gibt reichlich Äpfel und Birnen. Dies ist das Ergebnis des diesjährigen Prognosfruit Kongresses in Warschau, auf dem traditionell die Ernteschätzung für die anlaufende Kernobstsaison 2018/19 vorgestellt wird. Mit 12,6 Mio. t Äpfel wird das bisherige Spitzenergebnis aus dem Jahr 2014 leicht überschritten. Experten hatten nach dem Ausfalljahr 2017 sogar ein Volumen von 13 Mio. t Äpfel befürchtet, das aber durch eine schwache Befruchtung der Blüten, einem starken Fruchtfall im Juni und dann durch die monatelange Trockenheit nicht eintreten wird.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Angebot an Salatgurken deutlich verknappt

09.08.2018 (AMI) – Die Preise für Salatgurken stiegen zum Beginn der aktuellen Woche sprunghaft an und konnten sich bisher auf diesem erhöhten Niveau behaupten. In vielen Anbauregionen Europas haben sich die Erntemengen deutlich verringert.   Mehr