Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Kräuter | Marktstruktur

AMI Markt Report „Der Markt für frische Kräuter in Deutschland“ erschienen

09.04.2020 (AMI) – Über den Markt für frische Kräuter in Deutschland ist wenig bekannt. Offizielle Quellen sprudelten noch nie kräftig, wenn es um Zahlen zum Kräutermarkt ging. Dies war für die AMI Grund genug, sich einmal näher mit dem Markt für frische Kräuter zu beschäftigen. Denn dieser gehört zu den dynamischen, er hat allerdings auch seine Tücken. Besonders die große Produktvielfalt stellt die Betriebsinhaber vor logistische Herausforderungen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Strukturdaten

Leichte Einschränkung der Spargelfläche

03.04.2020 (AMI) – Eine erste Reaktion der Erzeuger auf die Spargelsaison 2018 mit einem großen Angebot und niedrigen Preisen zeigt sich in den Angaben zur Anbaufläche für das Jahr 2019.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Knappes Angebot führt zu starkem Preisanstieg bei Broccoli

02.04.2020 (AMI) – Die Nachfrage nach Broccoli hat sich im Übergang auf den April etwas beruhigt. Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein begrenztes Angebot aus Spanien und deutlich steigende Preise.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau

30.03.2020 (AMI) - Die deutsche Bio-Gemüsefläche im Freiland stieg 2019 auf insgesamt 14.475 ha. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anbau um 480 ha bzw. 3,4 %, so die Gemüseanbauerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Der Flächenzuwachs stammt im Wesentlichen aus der Anbauausweitung bei ökologisch erzeugtem Wurzel- und Knollengemüse. Bio-Möhren stellten hierbei die höchsten Flächenanteile.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

Ständig neue Herausforderungen für den Obstmarkt

27.03.2020 (AMI) – Obstproduzenten und alle, die entlang der Wertschöpfungskette am Obstmarkt beteiligt sind, stehen dieser Tage vor großen Herausforderungen. Werden genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, welche Veränderungen sind während und nach der Corona-Krise bezüglich Nachfrage, Vertriebswegen und Preisen zu erwarten. Das sind nur einige der Fragen, die Produzenten und Händler derzeit bewegen. Diese aktuellen Fragen kann die gerade erschienene AMI Markt Bilanz Obst noch nicht beantworten. Sie hilft aber dabei, das aktuelle Geschehen einzuordnen und kurzfristige Entwicklungen von langfristigen Trends zu unterscheiden.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Ernte

Schwierige Startbedingungen für die Spargelsaison

26.03.2020 (AMI) – Die Spargelsaison beginnt in diesem Jahr mit vielen Unwägbarkeiten. Viele Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise können aktuell noch nicht beantwortet werden. Um der Spargelbranche bei den aktuellen Bedingungen fundierte und aussagekräftige Zahlen zu bieten, führt die AMI eine kurze Online-Umfrage durch.   Mehr

Europa | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Bio-Gemüsefläche Europas auf Rekordstand

23.03.2020 (AMI) – Der Anbau von Bio-Gemüse in Europa ist im Jahr 2018 auf insgesamt 164.000 ha gewachsen. Dies bedeutet einen Flächenzuwachs von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Größter Bio-Gemüseproduzent in Europa ist mit Abstand Italien.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Großhandelspreise

Preise für Blumenkohl steigen

20.03.2020 (AMI) – Die Preise für Blumenkohl haben zuletzt deutlich zugelegt. Durch eine Verknappung der Einfuhren, wie sie aktuell durch die Corona-Krise stattfindet, könnte der Preis weiter steigen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Gemüseernte in Deutschland erholt sich vom Einbruch 2018

20.03.2020 (AMI) – Nach dem witterungsbedingen Einbruch der Freilandgemüseernte in Deutschland im Jahr 2018 wurde 2019 wieder mehr Gemüse geerntet. Dabei spielten im Wesentlichen höhere Erträge eine Rolle, denn die Anbaufläche für Gemüse im Freiland hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Bei einzelnen Kulturen gab es schon Veränderungen. Diese heben sich in der Gesamtbetrachtung allerdings auf. Doch welche Gemüsearten haben besonders stark verloren oder zugelegt?   Mehr

Deutschland | Obst | Import

Obstimporte 2019 liegen auf Vorjahresniveau I OG-I-115

18.03.2020 (AMI) – Die vorläufigen Außenhandelsdaten des Statistischen Bundesamtes sprechen für eine Stabilisierung der Obstimporte. Denn die vorläufigen Importe erreichten mit 5,272 Mio. t fast exakt das Niveau der vorläufigen Daten 2018.   Mehr