Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Anbaufläche für Gemüse hat sich kaum verändert

17.04.2020 (AMI) – Oft reagiert die Produktion auf hochpreisige Jahre mit Flächenausweitungen im Folgejahr. In der Freilandgemüsefläche insgesamt wird das 2019 zunächst noch nicht deutlich.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Marktversorgung

Preise für Radies halten sich deutlich über Vorjahresniveau

16.04.2020 (AMI) – Wegen des sich nur langsam entwickelnden Angebots an Radies liegen die Preise deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Ware aus Italien findet sich in den Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels bereits keine mehr und Radies aus Deutschland stehen im Fokus. Mit einer steigenden Nachfrage wird in den kommenden Wochen gerechnet.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Markttrends

Der Gemüsemarkt steht 2020 vor neuen Herausforderungen

15.04.2020 (AMI) – Seit März steht der Gemüsemarkt in Deutschland, aber auch europaweit unter dem Einfluss der Corona-Krise. Auswirkungen sind sowohl in der Produktion als auch im Transport, im Handel und in der Verbrauchernachfrage zu spüren. Manche Effekte waren nur temporär, wie z.B. die deutlich gesteigerte Nachfrage im Rahmen von Hamsterkäufen. Andere Effekte werden noch länger zu spüren sein, z.B. dann, wenn das Fehlen von Arbeitskräften dazu geführt hat, dass weniger Gemüse gepflanzt wurde.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Preise

Wachstumsschub für Rhabarber

09.04.2020 (AMI) – Die Ernte von Rhabarber im folienverfrühten Freilandanbau ist verstärkt angelaufen. Bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung entwickeln sich die Bestände jetzt schnell, und es ist eher die Frage, ob eine ausreichende Zahl an Arbeitskräften für die Ernte zur Verfügung steht. Das Angebot wird insgesamt aber größer.   Mehr

Deutschland | Kräuter | Marktstruktur

AMI Markt Report „Der Markt für frische Kräuter in Deutschland“ erschienen

09.04.2020 (AMI) – Über den Markt für frische Kräuter in Deutschland ist wenig bekannt. Offizielle Quellen sprudelten noch nie kräftig, wenn es um Zahlen zum Kräutermarkt ging. Dies war für die AMI Grund genug, sich einmal näher mit dem Markt für frische Kräuter zu beschäftigen. Denn dieser gehört zu den dynamischen, er hat allerdings auch seine Tücken. Besonders die große Produktvielfalt stellt die Betriebsinhaber vor logistische Herausforderungen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Strukturdaten

Leichte Einschränkung der Spargelfläche

03.04.2020 (AMI) – Eine erste Reaktion der Erzeuger auf die Spargelsaison 2018 mit einem großen Angebot und niedrigen Preisen zeigt sich in den Angaben zur Anbaufläche für das Jahr 2019.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Knappes Angebot führt zu starkem Preisanstieg bei Broccoli

02.04.2020 (AMI) – Die Nachfrage nach Broccoli hat sich im Übergang auf den April etwas beruhigt. Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein begrenztes Angebot aus Spanien und deutlich steigende Preise.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau

30.03.2020 (AMI) - Die deutsche Bio-Gemüsefläche im Freiland stieg 2019 auf insgesamt 14.475 ha. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anbau um 480 ha bzw. 3,4 %, so die Gemüseanbauerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Der Flächenzuwachs stammt im Wesentlichen aus der Anbauausweitung bei ökologisch erzeugtem Wurzel- und Knollengemüse. Bio-Möhren stellten hierbei die höchsten Flächenanteile.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

Ständig neue Herausforderungen für den Obstmarkt

27.03.2020 (AMI) – Obstproduzenten und alle, die entlang der Wertschöpfungskette am Obstmarkt beteiligt sind, stehen dieser Tage vor großen Herausforderungen. Werden genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, welche Veränderungen sind während und nach der Corona-Krise bezüglich Nachfrage, Vertriebswegen und Preisen zu erwarten. Das sind nur einige der Fragen, die Produzenten und Händler derzeit bewegen. Diese aktuellen Fragen kann die gerade erschienene AMI Markt Bilanz Obst noch nicht beantworten. Sie hilft aber dabei, das aktuelle Geschehen einzuordnen und kurzfristige Entwicklungen von langfristigen Trends zu unterscheiden.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Ernte

Schwierige Startbedingungen für die Spargelsaison

26.03.2020 (AMI) – Die Spargelsaison beginnt in diesem Jahr mit vielen Unwägbarkeiten. Viele Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise können aktuell noch nicht beantwortet werden. Um der Spargelbranche bei den aktuellen Bedingungen fundierte und aussagekräftige Zahlen zu bieten, führt die AMI eine kurze Online-Umfrage durch.   Mehr