Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Gemüse | Import

Unterschiedliche Entwicklungen bei Importen von Gemüse

16.03.2020 (AMI) – Nach vorläufigen Angaben wurde im Jahr 2019 etwas weniger Gemüse nach Deutschland importiert als im Vorjahr. Mit 3,27 Mio. t wurde die Menge aus dem Jahr 2018 nur um 1 % verfehlt.   Mehr

Deutschland | Bio-Obst | Außenhandel

Bio-Äpfel: Importanteil nur noch bei 20 Prozent

12.03.2020 (AMI) - Die AMI betrachtet alljährlich die Importmengen der wichtigsten Bio-Rohstoffe nach Deutschland. Seit 2009 werden importierende Unternehmen in Deutschland nach Mengen und Herkunftsländern befragt. Mittlerweile ist die Liste der befragten Importeure auf 370 angewachsen. Welche Dimension die Importe für den jeweiligen Gesamtmarkt der Bio-Rohstoffe in Deutschland haben, ist nun in den aktuellen AMI Markt Charts umfangreich dargestellt.   Mehr

Deutschland | Zwiebelgemüse | Marktversorgung

Bundzwiebeln aus Deutschland rücken ins Sortiment

12.03.2020 (AMI) – In der ersten Februarhälfte nahm das Angebot an Bundzwiebeln aus Deutschland deutlich zu. Ab der 11. Woche vollzieht sich auch der Wechsel im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels. Auf den Großmärkten liegen die Preise für Ware aus Deutschland knapp unter denen des Vorjahres. Ein Nachfrageschub wird in den kommenden Tagen erwartet.   Mehr

Deutschland | Obst | Aktionspreise

Zahl der Werbeanstöße steigt vor allem bei Bio-Obst

11.03.2020 (AMI) – Die Zahl der Angebotsaktionen mit frischem Obst steigt weiter. Im vergangenen Jahr wurden so viele Werbeanstöße wie nie zuvor verzeichnet. Ging der Zuwachs 2018 ausschließlich auf das Konto von Obst aus konventioneller Produktion, wurde 2019 fast ausschließlich mehr Bio-Obst beworben. Bei Äpfeln zeigt sich erneut der Einfluss der jeweiligen Ernte auf die Angebotsaktionen. Gleichzeitig geht auch der Beeren-Boom in den Angebotsaktionen weiter.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Tomaten in Hülle und Fülle

05.03.2020 (AMI) – Auf der Angebotsseite kann bei Tomaten aus dem Vollen geschöpft werden. Aus dem Mittelmeerraum sind hohe Mengen verfügbar. Die sonnige Witterung der vergangenen Wochen hat die Produktion in Fahrt gebracht. Der Angebotsdruck nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Strauchbeerenfläche wächst weiter

03.03.2020 (AMI) – Die Anbaufläche von Strauchbeeren stieg im Jahr 2019 erneut. Die Steigerung um 2 % auf 9.206 ha fiel damit aber nicht mehr ganz so stark aus wie in den Vorjahren.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Aktionspreise

Weniger Gemüse aus konventioneller Produktion in der Werbung

02.03.2020 (AMI) – Die Zahl der Werbeanstöße für frisches Gemüse und Kartoffeln im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist 2019 leicht zurückgegangen. Insbesondere zu Jahresbeginn und im Weihnachtsgeschäft wurde weniger Gemüse beworben. Welche Gemüsearten standen 2019 besonders im Fokus der Werbung, und wie hat sich die veränderte Angebotssituation auf die Gestaltung der Angebotsaktionen ausgewirkt?   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Aktionspreise

Steigendes Angebot ermöglicht wieder mehr Aktionen mit Eisbergsalat

27.02.2020 (AMI) – Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland wirbt in dieser Woche wieder deutlich intensiver mit Eisbergsalat als in den Wochen zuvor. Der durchschnittliche Werbepreis ist in den zurückliegenden Wochen kontinuierlich zurückgegangen. Möglich wird das nachdem die Erntemengen in Spanien spürbar gestiegen sind.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Aktionen sollen Erdbeerabsatz ankurbeln

27.02.2020 (AMI) – Es stehen ausreichende Mengen an Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum bereit. Bei der aktuell sonnigen Witterung kommt die Reife der Früchte auf Touren. Für die kommenden Tage wird mit anhaltend ausreichenden Mengen gerechnet.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Preise

Rosenkohlpreise ohne großen Spielraum

20.02.2020 (AMI) – Mit der frühlingshaften Witterung geht das Interesse der Verbraucher an Rosenkohl weiter zurück. Auch qualitätsbedingt ist der Spielraum für höhere Preise in der 8. Woche begrenzt.   Mehr