Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Kernobst | Angebot

Nach dem Frostjahr 2017 wieder genügend deutsche Äpfel

23.11.2018 (AMI) – Der Apfelmarkt in Deutschland ist gut versorgt. Insbesondere der Norden und Süden können aus dem Vollen schöpfen. Aber auch die stark von der Trockenheit betroffenen Anbaugebiete im Osten und in der Mitte Deutschlands melden zumindest durchschnittliche Mengen. Zum Stichtag 1. November lagern insgesamt 450.000 t bei den Erzeugerorganisationen. Damit wird die Spitzenmenge aus 2016 überschritten.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Ernte

Kleinste EU Zwiebelernte seit 2006

16.11.2018 (AMI) – Die europäische Zwiebelbranche steht vor einer großen Herausforderung. Besonders im Westen sorgte die Dürre dieses Sommers für eine sehr kleine Ernte, aber auch in fast allen anderen Gebieten fiel die Ernte unterdurchschnittlich aus. In der zweiten Saisonhälfte wird man verstärkt auf Importe zurückgreifen müssen. Der größte Unsicherheitsfaktor bei der Saisonbeurteilung ist die Haltbarkeit der Zwiebeln im Lager.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Schwieriger Saisonstart bei spanischem Eissalat

15.11.2018 (AMI) – Nach dem Ende der mitteleuropäischen Angebotssaison bei Eissalat kann die spanische Produktion den Anschluss in der Versorgung der europäischen Märkte nur schwer herstellen. Das Wachstum der Kulturen hat sich verzögert, so dass das Angebot an Standardgewichten begrenzt ist. Die knappere Marktversorgung zeigt sich bereits in der Preisentwicklung.   Mehr

Deutschland | Zitrusfrüchte | Marktversorgung

Orangen rücken nun in den Vordergrund

08.11.2018 (AMI) – Da aus Spanien größere Mengen an Navelina-Orangen für den Export bereitstehen, steigt der Druck auf der Angebotsseite – vor allem bei den kleinen Kalibergrößen. Denn auch die Bestände aus Übersee fallen für den Saisonstand noch hoch aus und Preiszugeständnisse prägen den Verkauf.   Mehr

Europa | Bio-Gemüse | Strukturdaten

Europas Bio-Gemüseflächen wachsen weiter

05.11.2018 (AMI) – Der Anbau von Bio-Gemüse in Europa ist im Jahr 2017 erheblich gewachsen. Auf insgesamt 156.000 ha wurde im vergangenen Jahr Gemüse nach Öko-Richtlinien erzeugt, was einen Flächenzuwachs von 16 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Aktionspreise

Discounter kurbeln Nachfrage nach Rosenkohl an

02.11.2018 (AMI) – Nicht nur die herbstliche Witterung, auch die zahlreichen Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel haben zuletzt den Absatz an Rosenkohl belebt. Wie hoch war nun die Werbeaktivität und wie viel mussten die Verbraucher zahlen?   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Heißer Sommer schmälert Erträge bei Kopfkohl

25.10.2018 (AMI) – Nachdem die Witterung zuletzt auf Herbst umgeschlagen ist, rücken Herbst- und Wintergemüse stärker in den Fokus der Verbraucher. Davon können auch Weiß- und Rotkohl profitieren. Doch kann die Nachfrage in diesem Jahr ausreichend gedeckt werden?   Mehr

Deutschland | Zwiebelgemüse | Marktversorgung

Kommt die Nachfrage nach Porree nun besser in Schwung?

25.10.2018 (AMI) – Lange Zeit hatte der Absatz von Porree unter den wenig konsumfreundlichen hohen Temperaturen in diesem Herbst zu leiden. Nun hat sich zumindest auf der Wetterseite das Blatt gewendet.   Mehr

Deutschland | Südfrüchte | Angebot

Bislang nur wenige Werbeaktionen mit Kakis registriert

18.10.2018 (AMI) – Nicht nur Kürbisse setzen im Oktober orangene Farbakzente im Gemüseregal. Auch Kakis bringen als Gegenstück Farbe ins Obstregal. Die Saison in Spanien ist zwar schon gestartet, allerdings sind die Mengen noch begrenzt.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Marktversorgung

Kein leichtes Jahr für Erdbeererzeuger

18.10.2018 (AMI) – Die Erdbeersaison 2018 hatte es in sich. Extrem waren das Wetter und die Produktionsbedingungen. Stichwort: Steigende Kosten und fehlende Saisonarbeitskräfte. Streckenweise konnten die Betriebe durch die witterungsbedingte sehr straffe Erntefolge nicht alle Erdbeeren von den Feldern ernten. Wenn dann auch die Vermarktung nicht glatt läuft, sinkt die Stimmung auf der Erzeugerseite. Letztendlich zählt die Saison 2018 zu den schlechtesten Jahren seit langem.   Mehr