Aktuelle Informationen zum Maispreis und zum Maismarkt finden Sie in:

Markt aktuell Getreide

Markt aktuell Getreide enthält Kommentare zum Inlandsmarkt, ausführliche Analysen, Kurzmeldungen vom EU- und Weltmarkt sowie aktuelle Preise von der Erzeuger-, Großhandels- und Terminmarktebene. Preiszeitreihen stehen als dynamisches Chart und Download zur Verfügung. Infografiken und ein umfangreiches Archiv runden das Angebot ab.

 

  • Nachrichten, Kommentare und Analysen
  • Regionale Erzeugerpreise für Mais, Weizen, Roggen, Braugerste, Futtergetreide, Futtererbsen und Ackerbohnen
  • Großhandels- und Terminmarktpreise für Getreide
  • Charts- und Infografiken
  • Online-Archiv mit pdf-Download

 

Donnerstags erhalten Sie einen E-Mail Newsletter, der Sie auf die aktuellen Inhalte hinweist - und mit einem Klick sind Sie dann auf der entsprechenden Nachricht.

 

Zum Shop

 

Meldungen Maispreis und Maismarkt

Deutschland | Mischfutter | Preise

Mischfutternachfrage auf das Nötigste beschränkt

18.03.2022 (AMI) – Der Krieg in der Ukraine und die damit äußerst unsichere Versorgung des Weltmarktes mit Futterkomponenten hat die Preise sprunghaft nach oben getrieben. Der Futtermittelmarkt verharrt in Schockstarre; Kontrakte werden bedient, aber darüber hinaus findet kaum Neugeschäft statt. Zum einen ist die Preisfindung aufgrund der volatilen Rohstoffmärkte nahezu unmöglich, zum anderen ist das Angebot auf späteren Lieferterminen äußerst limitiert.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Angebot

Geringere Mischfutterproduktion

11.03.2022 (AMI) – Die Herstellung von Mischfutter im Juli/Dezember 2021 hat sich in Deutschland um gut 4 % reduziert.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: USA beschränken Weizenexporte

10.03.2022 (AMI) – Das Kriegsgeschehen in Osteuropa bleibt weiterhin marktbestimmend. Jüngst gaben die Getreidekurse ihre Gewinne zum Teil wieder ab.   Mehr

Europa | Getreide | Marktprognose

Angriff Russlands lässt Rohstoffnotierungen explodieren

04.03.2022 (AMI) – Nun ist es Realität – Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Sorge vor Eskalation war begründet, jetzt werden sich die Warenströme neu formieren müssen. Dies sorgt für Verunsicherung, die sich an den Terminbörsen deutlich widerspiegelt. Dabei gibt es grundsätzlich Unterschiede zwischen dem Brotgetreide- und dem Futtergetreidemarkt.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse erreichen neue Höchstmarken

03.03.2022 (AMI) – Die Getreidenotierungen legen weiterhin kräftig zu. Die Exportstopps aus der Schwarzmeerregion drängen Marktteilnehmer zu Versorgungsalternativen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen auf 9-Jahreshoch

24.02.2022 (AMI) – Die zu eskalieren drohende Lage in Osteuropa gibt weiterhin die Kursrichtung vor. Zudem können die Maiskurse von den ungewissen Ernteaussichten in Südamerika profitieren.   Mehr

Deutschland | Getreide | Außenhandel

Deutschland wieder Netto-Exporteur für Getreide

22.02.2022 (AMI) – In der ersten Hälfte des Wirtschaftsjahres 2021/22 wurden mit gut 5,3 Mio. t Getreide etwas mehr ausgeführt als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Futtergetreide bleibt weiterhin auf hohem Niveau

22.02.2022 (AMI) – Die unsichere geopolitische Lage treibt die Getreidekurse am Weltmarkt und stützt damit auch die Preise am inländischen Kassamarkt.   Mehr

Deutschland | Getreide | Verarbeitung

370.000 t weniger Getreide im Mischfutter

22.02.2022 (AMI) – Der geringere Bedarf an Mischfutter reduzierte auch den Einsatz von Getreide, erstmals wieder seit 3 Jahren. Alternativen waren Hülsenfrüchte, Tapioka, Maiskleberfutter und Kleien.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Preise

Mischfutter wird immer teurer

18.02.2022 (AMI) – Entgegen der Erwartungen haben sich die Mischfutterpreise im Februar 22 nicht ermäßigt. Das hat die Käufer verunsichert, Kontraktabschlüsse wurden nicht getätigt. Immerhin wurde im Schnitt 3 % mehr verlangt als noch im Vormonat. Auslöser waren trockenheitsbedingt steigende Sojakurse sowie knappes Getreideangebot. Selbst Raufutter kostete etwas mehr als im Vormonat, auch wenn die Vorräte groß sind und die schleppende Nachfrage gedeckt ist.   Mehr