Aktuelle Informationen zum Maispreis und zum Maismarkt finden Sie in:

Markt aktuell Getreide

Markt aktuell Getreide enthält Kommentare zum Inlandsmarkt, ausführliche Analysen, Kurzmeldungen vom EU- und Weltmarkt sowie aktuelle Preise von der Erzeuger-, Großhandels- und Terminmarktebene. Preiszeitreihen stehen als dynamisches Chart und Download zur Verfügung. Infografiken und ein umfangreiches Archiv runden das Angebot ab.

 

  • Nachrichten, Kommentare und Analysen
  • Regionale Erzeugerpreise für Mais, Weizen, Roggen, Braugerste, Futtergetreide, Futtererbsen und Ackerbohnen
  • Großhandels- und Terminmarktpreise für Getreide
  • Charts- und Infografiken
  • Online-Archiv mit pdf-Download

 

Donnerstags erhalten Sie einen E-Mail Newsletter, der Sie auf die aktuellen Inhalte hinweist - und mit einem Klick sind Sie dann auf der entsprechenden Nachricht.

 

Zum Shop

 

Meldungen Maispreis und Maismarkt

Welt | Getreide | Marktversorgung

USDA-Bericht schickt Weizenkurse auf Talfahrt

18.11.2019 (AMI) – Unerwartet umfangreiches Weltweizenangebot belastet die Notierungen in Chicago, während die Maisschätzung weniger Korrekturen aufwies als erwartet.   Mehr

Europa | Getreide | Marktversorgung

Großbritannien: Regen treibt Weizenfutures 2020

07.11.2019 (AMI) – Die Verzögerung der Weizenaussaat auf der Insel schürt die Befürchtungen um eine kleinere Weizenanbaufläche zur Ernte 2020. Das könnte sogar so weit führen, dass Großbritannien 2020/21 zum Nettoweizenimporteur wird.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Paris: Weizenkurse trotz regen Exporten schwächer

31.10.2019 (AMI) – Schwarzmeerware bleibt wettbewerbsfähig, aber deutsche und französische Anbieter kommen bei internationalen Ausschreibungen auch immer wieder zum Zug. Doch das reicht nicht, um der Sogwirkung sinkender US-Weizenkurse zu widerstehen.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Mäßige Getreideernte

29.10.2019 (AMI) – Auch wenn die Ernte 2019 fast wieder das Niveau von 2017 erreicht und das Vorjahresergebnis um 17 % übersteigt, unterdurchschnittlich bleibt sie trotzdem.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Marktversorgung

Proteinfutter ins Gespräch gebracht

28.10.2019 (AMI) – Nachhaltigkeit, Klimawandel, Gentechnik, Digitalisierung in der Wertschöpfungskette sowie neue Fütterungsstrategien vor dem Hintergrund einer verschärften Düngemittelverordnung waren nur ein paar der Stichpunkte, die auf der Oil & Feed Millers Best Tour 2019 ausgiebig diskutiert wurden.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

Chicago: Weizenpreise steigen, Mais bleibt unter Druck

17.10.2019 (AMI) – Während die Weizenkursen kräftig von Wachstums- und Erntebehinderungen unterstützt wurden und ihren Weg nach oben fortsetzten, konnte Mais sich nur knapp behaupten. Verbesserte Wetterprognosen könnten das Erntetempo steigern.   Mehr

Welt | Futtergetreide | Marktversorgung

Deutscher Maismarkt wieder auf Importe ausgerichtet

16.10.2019 Die Maissaison 2019/20 beginnt mit getrübten Ernteaussichten auf der Nordhalbkugel sowie anhaltenden Spannungen in den Handelsbeziehungen mit den USA. Während das eine für feste Notierungen sorgt, belastet das US-Überangebot. In diesem Spannungsfeld beginnt in Deutschland die Körnermaisernte, die bislang unter keinem guten Stern stand. Neben den schwachen Erträgen sind nun auch noch die Erzeugerpreise abgesackt und die Ukraine steht erneut mit immensen Exporten in den Startlöchern.   Mehr

Welt | Futtergetreide | Marktversorgung

Maisverbrauch übersteigt Erzeugung deutlich

14.10.2019 (AMI) – Der starke Einschnitt in der Maisproduktion wird die globale Nachfrage nicht bremsen, so dass die Vorräte angegriffen werden.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Frankreich: Unerwartet hohes Weizenergebnis

10.10.2019 (AMI) – Das Landwirtschaftsministerium überrascht mit einer Weizenertragsprognose auf Rekordhöhe, die Maiszahlen sind erwartungsgemäß niedriger.   Mehr

Welt | Futtergetreide | Marktversorgung

Futtergetreidebedarf wächst und wächst

01.10.2019 (AMI) – Nach Einschätzung des USDA wird der globale Futtergetreideverbrauch im Wirtschaftsjahr 2019/20 weiter wachsen und mit 1,4 Mrd. t Rekordhöhe erreichen.   Mehr