Aktuelle Informationen zum Maispreis und zum Maismarkt finden Sie in:

Markt aktuell Getreide

Markt aktuell Getreide enthält Kommentare zum Inlandsmarkt, ausführliche Analysen, Kurzmeldungen vom EU- und Weltmarkt sowie aktuelle Preise von der Erzeuger-, Großhandels- und Terminmarktebene. Preiszeitreihen stehen als dynamisches Chart und Download zur Verfügung. Infografiken und ein umfangreiches Archiv runden das Angebot ab.

 

  • Nachrichten, Kommentare und Analysen
  • Regionale Erzeugerpreise für Mais, Weizen, Roggen, Braugerste, Futtergetreide, Futtererbsen und Ackerbohnen
  • Großhandels- und Terminmarktpreise für Getreide
  • Charts- und Infografiken
  • Online-Archiv mit pdf-Download

 

Donnerstags erhalten Sie einen E-Mail Newsletter, der Sie auf die aktuellen Inhalte hinweist - und mit einem Klick sind Sie dann auf der entsprechenden Nachricht.

 

Zum Shop

 

Meldungen Maispreis und Maismarkt

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais profitiert von zweitgrößter Ethanolproduktion aller Zeiten

28.10.2021 (AMI) – Die Weizenkurse werden durch das anhaltend knappe globale Angebot beflügelt, die Maiskurse werden durch die rege Nachfrage der Ethanolhersteller gestützt.   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

USDA: Weizenerzeugung nach unten korrigiert

25.10.2021 (AMI) – In der jüngst veröffentlichten Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums setzt dieses den Rotstift an und kürzt die voraussichtliche Erzeugung, den Verbrauch sowie die Endbestände. Einzig der Welthandel wird höher avisiert.   Mehr

Welt | Getreide | Marktversorgung

USDA korrigiert Maisendbestände deutlich nach oben

25.10.2021 (AMI) – Während die Maisernten etwas umfangreicher und die Endbestände deutlich höher vom US-Landwirtschaftsministerium avisiert wurden, gingen die Erwartungen an Konsum und Handel zurück.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen und Mais mit Kursgewinn

21.10.2021 (AMI) – Während die Notierungen in der vergangenen Woche noch rote Zahlen verzeichneten, legten sie zuletzt zu. Angetrieben wurde die Kurse dabei von einer anhaltend guten globalen Nachfrage sowie Ernteverzögerungen für Mais.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Getreide kann Vorwochenniveau nicht halten

14.10.2021 (AMI) – Weizenkurse rutschen aufgrund starker Konkurrenz aus Übersee ab, Notierungen für Mais unter Druck der aktuellen Zahlen des USDA.   Mehr

Welt | Industriegetreide | Marktversorgung

Hartweizennachfrage wird stark beschnitten

14.10.2021 (AMI) – Die katastrophale Ernte beim weltweit wichtigsten Hartweizenanbieter Kanada wird das globale Angebot drastisch minimieren. Das treibt die Preise nach oben und wird die Nachfrage vielleicht sogar auf ein 19- Jahrestief drosseln. In Europa hat sich kanadische Ware nach der Preisrallye ausgepreist, stützt aber somit weiterhin die Notierungen in Frankreich und Italien, die aktuell 80 % über Vorjahr liegen.   Mehr

Europa | Getreide | Ernte

Kommission erhöht Prognose

08.10.2021 (AMI) – Brüssel hat seine Ernteschätzung für Getreide 2021 um 1 % auf knapp 295 Mio. t erhöht. Dabei wurde vor allem für Weizen und Triticale die Prognose angehoben, für Gerste, Roggen und Mais indes reduziert.   Mehr

Welt | Getreide | Verbrauch

Industrieller Verbrauch steigt an

08.10.2021 (AMI) – Die weltweite Getreideerzeugung steigt weiter stetig an. Weil die Pandemie so langsam wieder in den Hintergrund rutscht, steigt die industrielle Nutzung an und auch der Verbrauch von Getreide im Futter und in der Nahrung legt zu.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen knapp unter Linie von 270 EUR/t

07.10.2021 (AMI) – Angetrieben von einer anhaltenden Exportnachfrage sowie festen Terminmarktnotierungen in Chicago, stiegen die Getreidekurse auch in den vergangenen Handelstagen kräftig an.   Mehr

Deutschland | Industriegetreide | Ernte

Braugerstenernte verfehlt Erwartungen

07.10.2021 (AMI) – Unterdurchschnittlicher Vollgerstenanteil, Auswuchsschäden und mangelnde Kornqualität charakterisiert die diesjährige Braugerstenernte und begrenzt das Angebot auf schätzungsweise 1 Mio. t.   Mehr