Deutschland | Bioenergie | Preise

Vielzahl von Energieträgern verfügbar

23.01.2018 (AMI) – Die deutsche Landwirtschaft ist maßgeblich an der Erzeugung erneuerbarer Energien beteiligt. Biomasse ist vielseitig und kann als fester, flüssiger oder gasförmiger Energieträger zur Verfügung gestellt werden. Sie kann sowohl zur Erzeugung von Wärme und Strom eingesetzt werden als auch Kraftstoffe ersetzen. Damit ist sie die vielseitigste aller alternativen Energieformen und ersetzt fossile Energieträger in besonders vielen Bereichen. Darüber hinaus ist ihr Energieangebot nicht von den im Tages- oder Jahresverlauf schwankenden Quellen Wind und Sonne abhängig.

12,6 % der in Deutschland genutzten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen. Mit etwa zwei Dritteln stellt Bioenergie den größten Teil der erneuerbaren Energien in Deutschland. Auf über 2 Mio. ha Ackerfläche stehen nachwachsende Energiepflanzen. Auf rund 1,4 Mio. ha werden Pflanzen für die Biogasproduktion, vor allem Mais, angebaut. Auf über 600.000 ha wird Raps für Biodiesel kultiviert, 190.000 ha entfallen auf den Anbau von Getreide und Rüben für die Bioethanolproduktion. Daneben gibt es noch Öl- und Stärkepflanzen, Faserpflanzen sowie Arznei- und Gewürzpflanzen.

Mit der wachsenden Popularität der nachwachsenden Rohstoffe wurde ihr Einfluss auf die Preisgestaltung des gesamten Bereiches immer größer. Es entstanden neue Absatzmöglichkeiten und damit auch neue Konkurrenzmärkte. Die AMI GmbH sorgt auch hier für Transparenz. Sie begleitet nicht nur die Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten mit Kommentaren, Analysen und kontinuierlicher Preisberichterstattung, sondern verfolgt auch den Absatz und die Preisentwicklung der verschiedenen Energieträger.

Informationen über Biokraftstoffe finden Sie im Online-Dienst Markt aktuell Bioenergie. Daneben erfassen wir eine Vielzahl an Preisen für feste, flüssige und gasförmige Energieträger, die Sie in einem individuellen Abruf beziehen können. Sprechen Sie uns an! Oder nutzen Sie die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr