Deutschland | Kernobst | Angebot

Nach dem Frostjahr 2017 wieder genügend deutsche Äpfel

23.11.2018 (AMI) – Der Apfelmarkt in Deutschland ist gut versorgt. Insbesondere der Norden und Süden können aus dem Vollen schöpfen. Aber auch die stark von der Trockenheit betroffenen Anbaugebiete im Osten und in der Mitte Deutschlands melden zumindest durchschnittliche Mengen. Zum Stichtag 1. November lagern insgesamt 450.000 t bei den Erzeugerorganisationen. Damit wird die Spitzenmenge aus 2016 überschritten.

Rekordbestände bei Red Jonaprince, Gala und Braeburn

Besonders die Jonagold-Gruppe kommt reichlich vor, die durch den starken Zuwachs bei Red Jonaprince mit 164.000 t an die Lagermengen aus 2016 heranreicht. Dabei entfällt nur noch gut die Hälfte auf Jonagold und Jonagored. Red Jonaprince ist mittlerweile mit fast 74.000 t im Sortiment vertreten. Der mit Abstand größte Anteil davon lagert im Norden. Auch bei Braeburn stellt der norddeutsche Raum fast 50 % der bundesdeutschen Rekordmenge von 60.500 t. Dagegen ist Gala im Süden am stärksten vertreten.

Elstar nur unterdurchschnittlich verfügbar

Elstar bildet nach der Jonagold-Gruppe mit ihren zahlreichen Mutanten die Hauptsorte. Gegenüber dem ernteschwachen Vorjahr stehen wieder größere Mengen zur Verfügung, insgesamt sind die Lagerbestände Anfang November aber eher unterdurchschnittlich. Anders als spätere Sorten konnte Elstar nicht mehr von den guten Wachstumsbedingungen im Herbst profitieren.

Wie geht es weiter?

Durch zahlreiche Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel kann mittlerweile fast an das Absatzniveau des Vorjahres angeknüpft werden. Aber reicht das? Angesichts der Lagerbestände müsste das Tempo eher erhöht werden. Dazu spielt die vielfach begrenzte Qualität in diesem Jahr eine größere Rolle, infolgedessen momentan viel Ware in den Verkauf drängt und auch zügig verkauft werden muss. Zumindest das Wetter spielt dem Apfelkonsum jetzt mehr in die Karten.

Wollen Sie wissen wie sich der Apfelmarkt weiterentwickelt? Bleiben Sie am Ball und abonnieren Sie die wöchentlich erscheinende AMI Markt Woche EU-Kernobst. Nutzen Sie noch heute die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich ihren Zugang zu fundierten Marktinformationen.


Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr