Deutschland | Agrarwirtschaft | Strukturdaten

Rohstoffpreise überwiegend fester

10.12.2018 (AMI) – Die Preise für Agrarrohstoffe in Deutschland zeigten 2018 überwiegend nach oben. Die Getreidepreise haben ab der Jahresmitte, aufgrund schlechter Ernteerwartungen, deutlich zugelegt. Auch die Erzeugerpreise für Rohmilch konnten sich, nach rückläufigen Tendenzen in der ersten Jahreshälfte, wieder erholen.

Am Vieh- und Fleischmarkt zeigten sich hingegen uneinheitliche Entwicklungen. Für Erzeuger von Schweinefleisch war 2018 in preislicher Hinsicht ein sehr schwieriges Jahr. Die Produktion von Rindfleisch nahm trotz rückläufiger Bestände leicht zu. Zeitgleich stieg die Rindfleischnachfrage stetig an. Entsprechend konnten sich Rinderhalter über leicht höhere Jungbullenpreise freuen. Auch die Erzeugerpreise für Masthähnchen übertrafen im gesamten Verlauf des Jahres 2018 leicht das Vorjahresergebnis. Der von der AMI berechnete Agrarrohstoff-Index für die 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarprodukte spiegelt diese Entwicklungen wider.

Landwirtschaftliche Flächen erneut teurer

Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft hat sich 2017 weiter beschleunigt. Kleinere Betriebe werden immer seltener, die Zahl der Betriebe mit 100 ha und mehr nimmt hingegen weiter zu. Bei der regionalen Betrachtung der Betriebsgrößen wird ein Nord-Süd-Gefälle deutlich. Gleichzeitig haben die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen erneut deutlich angezogen.

Neben erhöhten Kaufpreisen für landwirtschaftliche Flächen, sind auch die Produktionskosten in der Landwirtschaft deutlich gestiegen. Vor allem Energie und Treibstoffe sowie – als Folge der diesjährigen Dürre – auch Futtermittel haben sich kräftig verteuert. Deutliche Preiserhöhungen waren zudem für Saatgut zu verzeichnen.


Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten? Im Markt Report Fakten und Trends 2019 werden die wichtigsten Entwicklungen 2018 von den AMI-Marktexperten analysiert und kommentiert. Ein Ausblick auf 2019 sowie eine Marktprognose vervollständigen die fundamentalen Daten und Kennzahlen. Das Jahrbuch liefert eine Entscheidungsgrundlage zu allen wichtigen Themenbereichen, angefangen vom privaten Konsum über den Handel mit Agrar- und Ernährungsgütern bis hin zur Marktversorgung und der Preisentwicklung im nationalen und internationalen Geschäft. Bestellen Sie Ihren Markt Report Fakten und Trends 2019 jetzt im Shop.

Beitrag von Belqees Rashid

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr