Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.

Jahrelang führten Äpfel die Hitliste der meistgekauften Obstarten an. Zwar geben die Deutschen noch immer das meiste Geld für Äpfel aus, gemessen an der Einkaufsmenge aber haben seit dem zurückliegenden Jahr Bananen die Spitzenposition übernommen. Grund ist die extrem kleine Apfelernte in der Saison 2017/18. Schon in diesem Jahr kann sich der Trend aber wieder umkehren. Dazu beeinflussen zahlreiche Werbeaktionen insbesondere im Discountbereich die Preise. Gleichzeitig nimmt der Anteil höherpreisiger Clubsorten zu. Hält das Ausgabenwachstum also weiter an, oder dominiert die Entwicklung bei ALDI, LIDL, Penny und Co.?

Warum steigen die Ausgaben für Bananen trotz des zunehmenden Marktes für Bio- und Fairtrade nicht stärker? Spielt der Bio-Trend auch bei anderen Produkten eine größere Rolle? Oder sind für den Konsumenten Trendprodukte wie vorgereifte Avocados und Mangos wichtiger? Haben Plattpfirsiche in der Käufergunst nach dem bemerkenswerten Aufstieg jetzt den Zenit erreicht?

In den zurückliegenden Jahren hat sich Beerenobst, allen voran Heidelbeeren, zum absoluten Superfood entwickelt, lässt sich daraus eine Perspektive für die nächsten Jahre ableiten?

Antworten auf diese Fragen sowie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen bekommen Sie von den AMI-Marktexperten im Rahmen des Markt Seminars „Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends“. Diskutieren Sie mit und melden Sie sich jetzt zum Markt Seminar Obst und Gemüse am 6. März 2019 an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr