Deutschland | Grundfutter | Marktversorgung

Raufutter wird endlich günstiger

17.05.2019 (AMI) – Gegen Ende der Saison, mit nachlassendem Kaufinteresse und dem ersten neuen Grasschnitt im Silo, zeigt der Raufuttermarkt erste Entspannungstendenzen, aber nur leicht. Denn die Maissilos sind nur noch unzureichend gefüllt.

Der Beginn der Weidesaison sowie der erste und gleichzeitig zufriedenstellende Grasschnitt zeigen Preiswirkung. Die Raufutterpreise sinken zum ersten Mal in dieser Saison. Das Strohangebot reicht aus, die Nachfrage zu bedienen, die langsam nachlässt und auch das Interesse an Heu schwindet. Allerdings lassen sich bei kleineren Einzelpartien noch immer deutliche Aufgelder erzielen. Da die meisten Läger geräumt sind, fällt das Grundfutterangebot weiterhin unzureichend aus.

Der erste Grasschnitt läuft und erweitert das Frischgrasangebot merklich. Daneben wird fleißig siliert, denn die Silos sind fast alle leer. Restbestände an Maissilage werden jetzt gestreckt, damit sie bis zum Herbst reichen. Die verbrauchten Vorräte haben dazu geführt, dass die Futterflächen in dieser Saison ausgedehnt wurden. Nun muss das Wetter den Ertrag bringen. Leider ist das nicht in allen Regionen der Fall, so dass die Sorgenfalten aus den Gesichtern der Milchviehhalter noch nicht verschwunden sind.

Im Schnitt gaben die Heupreise gegenüber Vormonat um 3 % auf 188 EUR/t nach. Das sind damit aber immer noch knapp 60 EUR/t mehr als im Mai 2018. Beim Stroh sind die Preisunterschiede zum Vorjahr mit durchschnittlich 20 EUR/t indes nicht so groß. Großballen kosten 6,3 % weniger als im Vormonat, HD-Ballen sind demgegenüber preisstabil.

Sie benötigen mehr Details?

Wenn Sie Interesse an der Preisaufstellung für Mischfutter und Einzelkomponenten haben, dann ist unser Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Einmal im Monat gibt es eine ausführliche Analyse über die Entwicklung am Mischfutter- und Komponentenmarkt und die Einkaufspreise für Mischfutter, Raufutter und Ölschrote nach Regionen. Des Weiteren erfahren Sie alles über die Getreidepreise auf den verschiedenen Marktstufen und erhalten alle Informationen über Angebot und Nachfrage auf dem deutschen und den internationalen Märkten.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr