Deutschland | Öko-Landbau | Erzeugung

11 % mehr Bio-Fläche in Deutschland 2018

01.07.2019 (AMI) – Die Bio-Flächen in Deutschland sind 2018 um weitere 10,8 % gewachsen, auf nun 1,521 Mio. ha. Die Wachstumsraten liegen damit das dritte Jahr in Folge um 10 %. Davor hatten die Flächen über lange Jahre stagniert. Auslöser für die Umstellungswelle seit 2016 war die hohe Nachfrage nach Bio-Produkte auf der einen Seite, aber auch niedrige Preise für konventionelle Produkte, insbesondere Milch.

Gegenüber 2015 sind die Bio-Flächen allein um 40 % gestiegen. Die Zahl der Bio-Betriebe ist um 28 % gestiegen. Bei einigen Produkten lag die Wachstumsrate noch darüber: die Milchproduktion ist gegenüber 2015 innerhalb von 3 Jahren um 53 % größer geworden – und das ohne nennenswerten Preisrückgang.

2.300 haben mit insgesamt 148.000 ha auf Bio-Produktion umgestellt. 2018 haben damit 31.713 Betriebe nach den Öko-Richtlinien gewirtschaftet. Der Bio-Anteil an den Landwirtschaftsbetrieben ist damit auf 12 % gestiegen. Der Bio-Anteil an den Landwirtschaftsflächen erreichte 9,1 %. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit an 14. Stelle, aber über dem EU-Durchschnitt von rund 7 %.

Die größten Flächenzuwächse kamen aus Baden-Württemberg (+32.000 ha), Bayern (+28.000 ha) und Sachsen-Anhalt (+21.000 ha). In Sachsen-Anhalt wurden mit einem Plus von 29 % auch die höchsten prozentualen Zuwächse geschrieben. Ebenfalls in Bayern und Baden-Württemberg kamen die meisten Betriebe dazu: In Bayern haben 780 Betriebe und in Baden-Württemberg 640 Betriebe umgestellt.

Die höchsten Bio-Anteile an der Landwirtschaftsfläche halten neben den Stadtstaaten Berlin und Bremen mit jeweils einem Viertel der Fläche das Saarland mit 16,5 %, Hessen mit 14,7 % und Baden-Württemberg mit 14,0 %. Bei den Betrieben liegen Baden-Württemberg mit 23,5 % und das Saarland mit 22 % vorn. Nicht nur in der Landwirtschaft, auch bei Verarbeitung und Handel gab es Zuwächse. So wurden 476 mehr Bio-Verarbeitungsbetriebe registriert, außerdem 207 mehr Bio-Handelsunternehmen.

Die ausführlichen Daten der einzelnen Bundesländer finden hier zum Download als Excel-Datei oder pdf. Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Öko-Märkten, Produktionsentwicklungen, Absatz und Umsatz sowie Produzenten und Großhandelspreise von verschiedenen Bio-Produkten finden Sie im Markt aktuell Öko-Landbau.

Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr