Deutschland | Rohmilch | Erzeugung

Lage für die Milcherzeuger trübt sich weiter ein

19.09.2019 (AMI) – Im bisherigen Jahresverlauf von 2019 wurde die wirtschaftliche Situation in den Milchviehbetrieben auf der Erlösseite insbesondere von den rückläufigen Erzeugerpreisen negativ beeinflusst. Gleichzeitig stiegen die Produktionskosten auf den höchsten Stand seit Anfang 2015.

In den ersten acht Monaten von 2019 hat sich die wirtschaftliche Lage in den Milchviehbetrieben wieder eingetrübt, nachdem sich die Situation in der zweiten Hälfte des Vorjahres erholt hatte. Neben den rückläufigen Erlösen, die vor allem auf die nachgebenden Erzeugerpreise zurückzuführen waren, entwickelten sich auch die variablen Kosten in der Summe zu Ungunsten der Erzeuger.

Hauptausschlag für die Verschlechterung der Situation in den Betrieben waren die rückläufigen Erzeugerpreise, die mit einem Anteil von rund 90 % die Einnahmenseite des Produktionszweiges Milcherzeugung dominieren. Vom Jahresende 2018 bis August sind diese um mehr als 10 % gesunken. Zeitgleich gingen auch die Erlöse für Kälber stark zurück, was den negativen Effekt auf der Erlösseite noch verstärkt hat. Lediglich im Altkuhverkauf konnten sich die Preise, nach dem Absturz im vergangenen Jahr, in den ersten zwei Drittel von 2019 wieder erholen.

Die variablen Kosten der Milcherzeugung haben sich in den ersten acht Monaten, in der Summe betrachtet, zunächst etwas verringert, ab der Jahresmitte jedoch wieder deutlich angezogen. Dabei waren die im Berechnungsmodell der AMI ermittelten Gesamtkosten im August so hoch wie zuletzt Anfang 2015. Das hat sich zusätzlich zu den Erlösrückgängen negativ auf die Marge ausgewirkt.

Wie stellen sich die Entwicklungen im Detail dar? Und wie sind die Aussichten im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit der Milchviehbetriebe? Eine ausführliche Analyse hierzu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr