Welt | Rohmilch | Erzeugung

Zuwächse auf der Nordhalbkugel beflügeln das Exportangebot

28.11.2019 (AMI) – In Richtung Herbst hat sich das Exportangebot stabilisiert. Die höheren Milchmengen in der EU und den USA kompensierten die Rückgänge in Australien und Neuseeland. Das globale Angebot legte damit seit August gegenüber 2018 wieder leicht zu. Das hat die Rückgänge vom ersten Halbjahr wieder ausgeglichen.

Das Angebot am globalen Milchmarkt wird nachhaltig vom Rohstoffaufkommen der mengenmäßig bedeutenden Exporteure EU, USA, Neuseeland und Australien bestimmt. Dies zeigte seit Ende 2018 einen gedämpften Verlauf. Da sich gegenläufige Entwicklungen in den einzelnen Ländern teils ausglichen, bewegte sich die aggregierte Milcherzeugung an den Exportstandorten im Verlauf von 2019 zumeist recht nah am Vorjahresniveau. Bis zur Jahresmitte dominierten dabei die rückläufigen Tendenzen das Gesamtbild. Seit August nimmt die Dynamik aber zu, wodurch die Rohstoffverfügbarkeit bei den großen Lieferländern von Milchprodukten wieder leicht über die Vorjahreslinie geklettert ist.

Von Januar bis September 2019 lag die Milchproduktion in den genannten Ländern bei knapp 214 Mio. t und entsprach damit nahezu den Mengen des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. Damit haben die Anstiege im dritten Quartal die leichten Rückgänge des ersten Halbjahres weitgehend kompensiert.

Wie stellen sich die Entwicklungen in den bedeutenden Exportländern im Detail dar? Eine ausführliche Analyse dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Sie sind noch kein Kunde und möchten unseren Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr