Deutschland | Milch & Milchprodukte | Erzeugerpreise

Preisbefestigung zu Jahresbeginn ins Stocken geraten

04.03.2020 (AMI) – Zum Jahresbeginn haben sich die Milcherzeugerpreise in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Teils zahlten Molkereien im Januar ein höheres Milchgeld aus, teils gab es auch Abschläge vom Dezemberniveau. In der Summe überwogen dabei die schwächeren Tendenzen. Für die Folgemonate stellt sich die Lage wieder recht stabil dar.

Zu Jahresbeginn haben sich die festeren Tendenzen bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Milch, die im Sommer 2019 eingesetzt hatten, zunächst nicht fortgesetzt. Über den Jahreswechsel hat sich der Milchmarkt zwar ungewöhnlich stabil dargestellt. Punktuelle Korrekturen bei den Auszahlungspreisen, vor allem im Norden Deutschlands, führten auf Bundesebene in der Summe zu einem leichten Preisrückgang. Dieser war teils Marktentwicklungen geschuldet, teils Änderungen bei den Auszahlungsmodalitäten.

Die AMI schätzt für Januar 2020 einen durchschnittlichen Milcherzeugerpreis von 33,2 Ct/kg für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Gegenüber dem Vormonat bedeutet dies einen marginalen Rückgang um rund 0,1 Ct. Die regional entgegengesetzten Entwicklungen führten im Vergleich zum Dezember teils zu deutlichen Verschiebungen im Ranking der Bundesländer. Die Küstenanrainer wie auch Nordrhein-Westfalen verloren Plätze, am stärksten war dies bei Schleswig-Holstein der Fall. Der Süden behauptete hingegen seine Spitzenpositionen, Deutschlands Mitte rückte derweil nach oben auf.

Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Ergebnis im Januar nach wie vor unterschritten, der Rückstand hat sich aber weiter auf 0,6 Ct verringert. Gegenüber Anfang 2018 waren es sogar 2,3 Ct. Das entsprechende Ergebnis von 2017 wurde hingegen um knapp 0,7 Ct übertroffen.

Wie stellte sich die Entwicklung in den einzelnen Regionen im Detail dar? Wie stellt sich das Ranking zu Jahresbeginn dar und wie geht es in den nächsten Monaten weiter? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.


Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr