Deutschland | Frühkartoffeln | Marktprognose

Frühkartoffeln räumen zügig

26.05.2020 (AMI) – In der letzten vollen Maiwoche verabschieden sich bis auf ein paar Programme Lagerkartoffeln umfangreich aus dem LEH. Nun dominieren Frühkartoffeln das Marktgeschehen – erst noch aus dem Mittelmeerraum und dann ab der dritten Junidekade aus Deutschland.

Die Nachfrage nach Frühkartoffeln zieht weiter an. Neben dem Verschwinden der Lagerkartoffeln kommt diese Woche noch das Geschäft vor Pfingsten hinzu. Die Verbraucher werden sich bis zum Wochenende umfangreicher mit Lebensmittel eindecken, da sie kaum auf Reisen gehen. Kartoffeln werden wohl auch davon profitieren, wie das bisher wegen der Etablierung von Home-Office auch schon der Fall war.

Die meisten Kartoffeln kommen momentan aus Ägypten zu uns, die frischesten aber aus Spanien. Es gibt überall große Preisunterschiede und der Markt ist mit dem Auftreten aller relevanter Herkünfte zuletzt etwas unübersichtlicher geworden. Trotzdem gibt es Grund für verhaltene Zuversicht bei den Erzeugern in Deutschland. Frost hat deren Angebot zeitlich gut gestaffelt: Ende nächster Woche kommen erste Frühkartoffeln aus der Pfalz in die Läden und bis dass das Rheinland nennenswert im LEH präsent wird, dauert es noch ein paar Wochen. Dazwischen wartet Niedersachsen mit Frühkartoffeln auf und darf auf Exporte nach Skandinavien hoffen, wo es Anfang Mai einige Schäden bei Frühkartoffeln durch Frost gab.

Die Preise stehen wie eigentlich fast immer unter Druck, sie verharren aber durchaus noch auf einem höheren Niveau als sonst üblich – außer natürlich 2019.

Der Frühkartoffelmarkt bietet aber noch mehr Aspekte, die am Freitag, den 30.05.2020 in einem Webinar zum Markt beleuchtet werden. Ansonsten beschäftigt sich die AMI in Zusammenarbeit mit den Erzeugergemeinschaften unmittelbar nach Pfingsten täglich mit den Entwicklungen am Frühkartoffelmarkt. Wer auf dem Laufenden sein muss, kennt von der AMI die Markt Saison Frühkartoffeln. Umfangreich informiert zusätzlich zweimal die Woche AMI Markt Woche Kartoffeln.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr