Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Wendepunkt bei den Erzeugerpreisen erreicht

08.06.2020 (AMI) – Im April kam es bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Kuhmilch, nach einem sehr stabilen ersten Quartal, zu einem Rückgang. Regional zeigten sich deutliche Abschläge.

Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind im April zurückgegangen, nachdem der Erholung im Herbst 2019 ein sehr stabiles erstes Quartal gefolgt war. Damit haben sich die schwächeren Preisentwicklungen an den Produktmärkten zeitverzögert auf der Erzeugerebene niedergeschlagen. Im Februar waren in Folge der Corona-Pandemie zunächst die Preise für Magermilchpulver unter Druck geraten, im weiteren Verlauf auch die für Butter, Vollmilchpulver und Schnittkäse. Zudem kam es an den Spotmärkten für Rohmilch und Konzentrat zu deutlichen Korrekturen nach unten. Dadurch stellte sich das Gefüge bei den Auszahlungsleistungen der Molkereien bereits ab Februar zunehmend uneinheitlicher dar. Im April dominierten dann die schwächeren Entwicklungen das Bild.

Nach vorläufigen Berechnungen der AMI zahlten die Molkereien für konventionell erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Schnitt 32,7 Ct/kg. Das waren knapp 0,7 Ct weniger als im Monat zuvor. Im Schnitt der ersten vier Monate lag die durchschnittliche Auszahlungsleistung der Molkereien für konventionellen Rohstoff mit standardisierten Inhaltsstoffen leicht unter dem Ergebnis des entsprechenden Zeitraumes im Jahr 2019.

Wie stellte sich die Entwicklung in den einzelnen Regionen im Detail dar und wie sind die Aussichten für die kommenden Monate? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr