Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU: Uneinheitliche Entwicklungen beim Rohstoffangebot

21.10.2020 (AMI) – In der EU haben die Molkereien im August mehr Milch erfasst als vor Jahresfrist. Der Zuwachs hat sich jedoch verlangsamt. Die beiden größten Erzeugungsländer, Deutschland und Frankreich, sind sogar unter das Vorjahresniveau gerutscht.

Im August 2020 haben die Molkereien in der EU-28 nach teils noch vorläufigen Ergebnissen rund 0,3 % mehr Milch erfasst als zwölf Monate zuvor. Mit knapp 13,1 Mio. t, bezogen auf Standardmonate, bedeutet dies einen Anstieg der Milchmenge um rund 43.700 t. Dadurch hat sich der Vorsprung zum Vorjahr zuletzt jedoch wieder verringert. Die expansiven Tendenzen, die sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte gezeigt hatten, setzten sich nicht fort. Damit sank auch in der Summe der ersten acht Monate von 2020 der Zuwachs EU-weit auf 1,2 % im Tagesschnitt.

In den einzelnen Mitgliedsstaaten waren die Entwicklungen im August teils gegenläufig. Bei vielen der mengenmäßig bedeutenden Erzeugerländer in der EU lagen die Anlieferungsmengen unter der Vorjahreslinie.

In der aggregierten Betrachtung bis August hat sich der Mengenvorsprung zum Vorjahr in der EU-28 unter Berücksichtigung des Schalttages leicht auf 1,2 % verringert. Für die EU-27, die seit Februar gültig ist, sank das Plus auf 1,4 %. Dies entsprach einer zusätzlichen Menge von insgesamt knapp 1,8 Mio. t Milch.

Wie entwickelte sich die Milchanlieferung in den einzelnen Mitgliedsstaaten im Detail? Eine umfangreiche Einschätzung der Lage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.



Beitrag von Victoria Becker
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr