Europa | Kartoffeln | Markttrends

Chartsammlung zur Analyse des Kartoffelmarktes

17.12.2020 (AMI) – Die Vermarktung der Kartoffelernte 2020/21 bleibt für viele Marktteilnehmer eine Herausforderung. Dabei ist längst nicht alles Corona. Für viele Segmente gäbe es auch ohne einen Überschuss oder Nachfragemangel. Marktcharts mit Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt klären auf.

In 28 europäischen Staaten wurden dieses Jahr rund 4 Mio. t mehr Kartoffeln als im Vorjahr geerntet. Mit unterschiedlicher Marktbedeutung sind die Zuwächse nicht nur regional sondern auch bezogen auf den Verwendungssektor sehr ungleich verteilt. So wären das Stärkesegment und Polen besonders hervorzuheben.

Seit Beginn von Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie ist der Verbrauch von Speisekartoffeln gestiegen. In welchem Umfang zeigen die Daten des GfK Haushaltspanels. Deren Auswertung macht deutlich, dass die noch erfolgreiche Frühkartoffelsaison 2020 in großem Maße davon abhing. Auch ist zu erkennen, dass sich der Einkaufsverhalten der Verbraucher verändert hat. Das könnte zumindest in Teilen nachhaltig sein. Die Marktforscher sprechen von einem One-Stop-Shopping, von dem nicht alle Verkaufsstätten für Kartoffeln gleichermaßen profitieren.

Besonders gebeutelt sind diese Saison alle Hersteller von Kartoffelprodukten, die in der Hauptsache für den HoReCa Bereich im Inland aber auch für den EU- und Weltmarkt bestimmt sind. Nur vereinzelt und mit unterschiedlichen Anteilen lassen sich Ausfälle durch den Verkauf direkt an den Verbraucher ausgleichen. Recht stark sind die Hersteller von Pommes frites betroffen. Wie stark, zeigen bereits Daten aus den vergangenen Monaten. Es gibt aber auch Produzenten, die von verändertem Konsumverhalten, Home-Office usw. profitieren.

Besser als Worte zeigen Charts zu den unterschiedlichen Aspekten von Kartoffelangebot und -nachfrage die entscheidenden Trends. Die AMI hat dazu wieder mit Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt 2020/21 eine Sammlung von über 40 Markt Charts erstellt, welche die wesentlichen Fakten darstellen und in Erklärfolien die Informationen in den richtigen Zusammenhang stellt und bewertet.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr