Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise ziehen im Januar leicht an

29.01.2021 (AMI) – Mit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuersenkung nun nicht mehr gültig. Das Preisniveau erhöht sich somit wieder leicht. Im Januar verteuern sich Lebensmittel dadurch moderat.

Nachdem im Dezember 2020 die Teuerungsrate frischer Lebensmittel erstmals im vergangenen Jahr in den negativen Bereich gefallen war, liegt diese nun im Januar 2021 wieder im positiven Bereich. Basierend auf den ersten drei Januarwochen kosten frische Lebensmittel, dem AMI-Frischeindex zufolge, 2,1 % mehr als im Vorjahr. Statt 5 % werden nun seit Jahresbeginn wieder 7 % Mehrwertsteuer auf Lebensmittel erhoben. Teilweise hatten die Geschäfte im vergangenen Jahr sogar einen Nachlass von 3 % gegeben. Die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung erklärt den moderaten Anstieg der Teuerungsrate im Januar 2021. Doch nicht alle Geschäfte haben mit der ersten Januarwoche die Mehrwertsteuersenkung zurückgenommen. Manche von ihnen sind in die Verlängerung gegangen. Der Discounter Lidl hat beispielsweise erst in der 3. KW 2021 die Mehrwertsteuer größtenteils wieder erhöht.

Frische-Warengruppen sind wieder teurer

Im Frische-Bereich verteuern sich die meisten Warengruppen in den ersten drei Januarwochen zwischen 2 bis 3 % gegenüber dem Vorjahr. Lediglich für Obst, Margarine/Speiseöl und Kartoffeln zahlen die Verbraucher aktuell weniger. Der deutliche Preisnachlass bei Kartoffeln (-19 %) ist auf das umfangreichere Angebot zurückzuführen. Waren höhere Schweinefleischpreise im vergangenen Jahr noch einer der Haupttreiber der Lebensmittelteuerung, liegen die Preise aktuell nur noch 2,5 % über dem Vorjahr.

Wenn Sie Informationen zur Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen, nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der Verbraucherforschung auf.

Beitrag von Judith Dittrich
Marktexpertin Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr