Welt | Agrarwirtschaft | Angebot

Rohstoffsicherung ist eine Herausforderung

16.09.2021 Die Weltbevölkerung ist seit den Siebziger Jahren von 3,7 auf 7,89 Milliarden Menschen gewachsen. Entsprechend steigt der Bedarf für Rohstoffe. Allein der globale Getreideverbrauch 2021/22 wird auf 2,3 Milliarden Tonnen geschätzt. Obwohl bei Weizen eine Rekordernte ins Haus steht, sinken die weltweiten Weizenbestände und könnten Ende des Jahres einen neuen Tiefpunkt erreichen.

Wie knapp werden die Vorräte? Bieten sich beim als Tierfutter Alternativen, damit mehr Getreide für die menschliche Ernährung zur Verfügung steht? Wie kann die Erzeugung gegen Starkregen, Dürreperioden und andere Unwägbarkeiten abgesichert werden? Werden synthetische Nahrungsmittel in naher Zukunft selbstverständlich? Wie groß sind die Herausforderungen, um den Rohstoffbedarf zu sichern?

Auf dem AMI-Forum Zukunft diskutieren wir rund um das Thema Rohstoffsicherung. Eingeladen als Referent sind:

Francois Xavier Veillard, Global Grain Trade Manager, BayWa AG

Thomas Kuehn, Geschäftsführer, Farminsect GmbH

Michael Lösche, Generalbevollmächtigter, Vereinigte Hagelversicherung VVaG

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, WING – Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Thomas Els, Marktanalyst Verbraucherforschung, AMI GmbH.

Blicken Sie auch in die Zukunft und machen sich Gedanken über die Rohstoffsicherung? Sind Sie interessiert an neuen Blickwinkeln und einem Austausch mit Gleichgesinnten? Dann melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr