Deutschland | Vieh & Fleisch | Einzelhandel

Steaks werden vermehrt vom LEH beworben

16.09.2021 (AMI) – Der Lebensmitteleinzelhandel hat die Verkaufsaktionen im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum für einige Fleischartikel teilweise deutlich erhöht. An der Spitze der am häufigsten beworbenen Produkte stand das naturbelassene Hähnchensteak.

Dieses wurde dem Verbraucher mit einer Steigerung der Anzeigenhäufigkeit um 29 % deutlich zahlreicher präsentiert als im Vergleichszeitraum. Auch für andere Steakvariationen wie das naturbelassene Steak vom Schwein oder vom Rind wurden vermehrt Werbeaktionen geschaltet.

Die erhöhte Werbeaktivität für zahlreiche Produkte hängt mit der pandemiebedingten Schließung oder des nur eingeschränkt möglichen Betriebs der Gastronomie in den ersten Monaten des Jahres zusammen. Zahlreiche Verbraucher kochten vermehrt selbst und bei vielen stand Fleisch auf dem Speiseplan. Da in der Gastronomie Fleisch und insbesondere Steak sehr gefragt ist, konnte der LEH von der erhöhten Nachfrage der privaten Haushalte profitieren. Durch Werbeaktionen mit Fleisch und Fleischwaren bot der LEH eine Alternative zum Besuch im Restaurant oder der Kantine. Durch die gestiegene Nachfrage der privaten Haushalte hat auch die Werbung für verschiedene Steakvariationen zugenommen.

Fleischwerbung passt sich Nachfrage an

Die Aktionsdichte ist allerdings nicht bei allen Produktgruppen angestiegen. Insgesamt ist sogar ein leichter Rückgang von rund einem Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu erkennen. Die Fleischwerbung des LEHs wird dabei an die Wünsche der Verbraucher angepasst. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch geht in Deutschland seit einigen Jahren insgesamt stetig zurück. So lässt sich feststellen, dass Fleischarten, die in der Verbrauchergunst gesunken sind, weniger häufig in den Aktionsheften präsentiert werden. Im Fall von Schweinefleisch, dessen Pro-Kopf-Verzehr in den Jahren von 2012 bis 2021 um fast 7 kg abgenommen hat, ist nicht nur beim Konsum, sondern auch bei der Häufigkeit der Werbeaktionen ein Rückgang zu verzeichnen. Anders ist es bei Rindfleisch, das seit einigen Jahren einen konstanten Pro-Kopf-Verzehr aufweist. Hier wurde die Anzahl der Aktionen um gut 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Auch das seit Jahren wachsende Interesse an Geflügelfleisch spiegelt sich in der Werbung wider, indem Hähnchenfleisch bei den Aktionen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Aktuelle Nachrichten und Analysen zu den Entwicklungen der Werbeaktivität des LEHs sowie zu der Nachfrage privater Haushalte nach Fleisch finden Sie in unserem neuen Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Nutzen Sie unser Angebot.

Beitrag von Theresa Geueke
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr