Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Mehr Bio-Produktion, mehr Erlöse, mehr Umsatz

22.09.2021 (AMI) – Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2020 um 12 % auf 2,86 Mrd. EUR gestiegen. Damit fällt das Wachstum nach einem Anstieg von 4 % im Jahr 2019 wieder zweistellig aus. Grund sind vor allem höhere Preise für verschiedene Produkte, und in kleinerem Umfang leicht größere Produktionsmengen.

Insbesondere die pflanzlichen Produkte, und hier ganz besonders Gemüse und Obst, aber auch Wein konnten bei hoher Nachfrage und teils schwieriger Angebotslage im Corona-Jahr punkten. Auch Getreide konnte mit der größeren Erntemenge und den hohen Preisen bei einigen Speisekulturen punkten – wobei die Preissenkungen bei Futtergetreide dem entgegenwirkten.

Die Landwirte in Deutschland konnten damit durchaus von den Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel profitieren – wenn auch nicht in vollem Umfang. Importe sind weiterhin nötig. Beim Vergleich mit dem Flächenwachstum zeigt sich aber, dass die Erlöse pro Hektar Bio-Fläche deutlich gewachsen sind, und sich der Anbau und die Tierproduktion intensiviert haben.

2020 sind bei den Flächen insbesondere die Ackerfrüchte um 60.000 ha auf 760.000 ha gestiegen. Das Angebot an Getreide, Ackerfutter und Hülsenfrüchten ist also weiter gewachsen und auch die Gemüseflächen im Freiland haben sich um 11 % vergrößert.

Die Tierbestände haben 2020 weniger stark zugenommen als in den Jahren zuvor – und das bei der großen Nachfragedynamik. Die Zahl der Milchkühe, Mastschweine und Masthähnchen ist nahezu gleichgeblieben. So musste wieder mehr Schweine- und Geflügelfleisch importiert werden.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Tierbestände und Bodennutzung im Öko-Landbau in unserer aktuell erschienenen AMI Markt Studie „ Strukturdaten im ökologischen Landbau in Deutschland 2020 “. Die Studie enthält außerdem Informationen zu den Verkaufserlösen der Bio-Landwirte und ist ab sofort im AMI-Shop erhältlich.

Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr