Deutschland | Bio-Getreide | Ernte

2021 steht mehr Bio-Getreide zur Verfügung

21.10.2021 (AMI) – Die Bio-Bauern in Deutschland haben 2021 mehr Bio-Getreide geerntet als im Vorjahr. Grund hierfür waren aber nicht höhere durchschnittliche Erträge, sondern vielmehr Flächenausweitungen bei diversen Getreidearten. Innerhalb der einzelnen Bio-Getreidearten kam es zu deutlichen Unterschieden in der diesjährigen Ertragslage.

Die Durchschnittserträge von Bio-Getreide liegen 2021 mit 33,7 dt/ha exakt auf dem Vorjahreswert. Auch wenn die Durchschnittserträge über alle Kulturen stabil blieben, gibt es durchaus sehr unterschiedliche Entwicklungen bei den einzelnen Kulturen. Dies sind die Einschätzung der AMI anhand der Durchschnittserträge einzelner Kulturen aus den Bundesländern. Diese stammen von Erzeugergemeinschaften, Landwirten, Landesbauernverbänden, Landessortenversuchen und Beratern und die Durchschnittserträge werden mit den Flächendaten der Bundesländer aus der Strukturdatenerhebung 2020 hochgerechnet. Für die Bundesländer Bayern, Brandenburg und Niedersachsen liegen Daten aus der Agrarförderung (InVeKoS) für 2020 und 2021 vor, die für die Schätzung verwendet wurden.

Im aktuellen Jahr kommt das Mengenplus bei Bio-Getreide allein aus dem Flächenwachstum von geschätzten knapp 13.000 ha. Allerdings haben sich die Kulturen sehr unterschiedlich entwickelt – und so war nicht nur die Witterung ausschlaggebend für die Veränderungen, sondern vor allem die veränderten Anbaupläne der Landwirte.

Wie hat sich der Anbau von Bio-Getreide entwickelt? Welche Kulturen stehen vermehrt auf den Anbauplänen der Bio-Landwirte? Wo liegen die Bio-Getreidepreise der neuen Ernte und reicht das Angebot, um die Nachfrage zu decken? Die Markt Woche Öko-Landwirtschaft bietet Ihnen wöchentlich wechselnde Analysen zu Bio-Getreide, Bio-Kartoffeln, Bio-Schlachttiere und Bio-Milch. Behalten Sie mit dem wöchentlichen E-Maildienst den gesamten landwirtschaftlichen Bio-Sektor im Blick.


Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr