Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Enttäuschender Auftakt der Bevorratungsaktionen mit Kartoffeln

28.10.2021 (AMI) – Anders als in anderen Jahren fruchteten die vielen Sonderaktion im LEH mit Kartoffeln in größeren Packungseinheiten im September kaum. Die Einkäufe privater Haushalte sanken um 7,8 %, sowohl gegen über 2020 als auch 2019.

Trotz vieler Werbeanstöße haben sich die Verbraucher in Deutschland im September beim Einkauf von Speisekartoffeln stark zurückgehalten. Vor ein paar Jahren noch war der Monat vom Aufleben der Bevorratung geprägt, die dann im Oktober ihren Höhepunkt erreichte. 2017 wurden Ende September sogar so viele Kartoffeln eingekauft, dass der neunte Monat im Jahr den Oktober in den Schatten stellte. Dieses Jahr allerdings reiht sich der September mit einem Minus gegenüber 2021 und 2020 von jeweils etwas über 9 % in die Reihe der absatzschwachen Sommermonate ein. Allerdings war die letzte volle Septemberwoche die umsatzstärkste, so dass vielleicht die gewohnte Absatzbelebung dann doch noch im Oktober folgte.

Offensichtlich hatten die Verbraucher dieses Jahr so früh noch kein Interesse an Kartoffeln in größeren Packungseinheiten, wie sie in Aktionen angeboten wurden. Denn dort, wo traditionell noch damit geworben wird, im Vollsortiment und da eher im sonstigen Food-Vollsortiment als im SB-Warenhaus, waren die Einkäufe mit einem Minus von 13,9 % gegenüber dem Vorjahr besonders schwach. Der Discount verlor 4,8 %. Einigermaßen stabil blieben nur die Umsätze außerhalb des LEHs. Dort behaupteten sich die Verkäufe ab Hof, auf Wochenmärkten und in sonstigen Einkaufsstätten noch recht gut, nur die Obst- und Gemüsefachgeschäfte hatten wieder das Nachsehen.

Die AMI berichtet auch zum Verbraucherverhalten vieler anderer Frischeprodukte. In der Beobachtung des Kartoffelmarktes ist die Marktforschung ein wichtiger Baustein. Sie wird durch viele weitere ergänzt. Außenhandel, Erntedaten, Verwendung und Preise werden in unserem AMI-Markt aktuell Kartoffeln stetig einer fundierten Analyse unterzogen.



Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr