Welt | Agrarwirtschaft | Marktversorgung

Branche diskutiert Auswirkung des Krieges am Schwarzen Meer

06.04.2022 (AMI) – Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas. Mit dem Krieg kommt es zu großer Unsicherheit an den Agrarmärkten. Die Preise für Getreide und Ölsaaten, aber auch für Energie und Düngemittel sind in den Vorwochen durch die Decke geschossen. Wie geht es weiter? Wie sind die zahlreichen Meldungen einzuordnen und wie entwickeln sich die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel in den kommenden Monaten?

Die Verladung in den ukrainischen Häfen am Schwarzen Meer steht still. Waren es monatlich 5 Mio. t Getreide, die verschifft werden konnten, sind des jetzt gerade mal ein Zehntel der Menge, die mühsam und zu weitaus höheren Transportkosten über die Schiene Richtung Westen laufen.

Das hat bei der Versorgung am Weltmarkt, die Ukraine gehört für Getreide und Ölsaaten zu den TOP 5 der Exporteure, zu großer Verunsicherung geführt. Anfänglich war es die Angst vor der absehbar entstehenden Versorgungslücke. Die Preise sind geradezu explodiert. Aber je länger der Krieg andauert, desto größer wird die Frage über die Versorgung in der kommenden Saison. Was kann in der Ukraine überhaupt noch ausgesät werden? Immerhin sollen 30 % der Ackerfläche durch die Kriegshandlungen bereits stark in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Reichen Treibstoff, Saatgut, Pflanzenschutzmittel und Dünger um die Vegetationsperiode zu begleiten? Was passiert 2022/23 ohne die Kornkammer Europas?

Diese und weitere Fragen waren Dreh- und Angelpunkt des digitalen AMI Talks am 31. März 2022.

Einstieg in die ungewöhnliche Marktsituation bot die AMI Marktanalystin Wienke von Schenck mit einer kompakten Datenpräsentation. Im Anschluss erörterten Andreas Haase von der Ölmühle Brökelmann, Jan Peters von der Agrardaten GmbH und Wolfgang Sabel von der Kaack Terminhandel GmbH die besondere Marktsituation. Besondere Berücksichtigung fanden im AMI Talk die vielschichtigen Fragen der 378 Teilnehmer.

Wenn auch Sie von der umfassenden Markteinschätzung der Experten profitieren möchten, finden Sie auf unseren AMI YouTube Kanal eine Aufzeichnung: https://youtu.be/0ghk8w5sTLg

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr