Welt | Obst | Handel

Globaler Obsthandel vor dem Knockout?

25.04.2022 (AMI) – Die Herausforderungen für den internationalen Handel mit Obst sind aktuell immens. Neben den hohen Transportkosten stellt sich für viele Handelsunternehmen auch die Frage nach dem „Wohin mit der Ware“. Der Wegfall von Exportmärkten wirbelt die Warenströme durcheinander. Gibt es neben den vielen Unwägbarkeiten neue Chancen für den Obstmarkt?

Containerreedereien wie Maersk, MSC und Hapag-Lloyd haben den Transport von und nach Russland weitgehend unterbrochen. Lebensmittel sind davon zwar ausgenommen, aber die Häfen im Schwarzen Meer sind kaum zugänglich. Mit Odessa fällt der größte Umschlagplatz aus. Handelsschiffe müssen ausweichen. In Constanta stauen sich Frachter und Ware. Welche Kosten und Risiken sind damit verbunden? Gibt es eine Alternative? Können für den russischen Markt bestimmte Bananen, Orangen und Zitronen in die EU umgeswitcht werden?

Die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette steigen indes weiter. Die Preise für Energie, Treibstoff und Frachten verteuern die Handelsware, führt das zum Knockout für den globalen Obsthandel? Eine weitere Unbekannte stellt die hohe Inflationsrate in Europa dar. Wird der Konsument weniger Obst kaufen oder mehr zu preisgünstigen Produkten greifen?

Am 28. April 2022 diskutieren wir im digitalen AMI Forum Zukunft – Globaler Obsthandel vor dem Knockout? mit Branchenbeteiligten diese Fragen:

  • Christian Hencke, Geschäftsführer, FFC Fresh Fruit Company, Experte für den globalen Handel von Zitrusfrüchten
  • Oliver Stein, Vertriebsleiter, Salvi Unacoa S.p.A., Kenner der Warenströme im Mittelmeerraum
  • Andre Weichert, Geschäftsführer, Inter Weichert GmbH & Co. KG, Experte für den internationalen Fruchtimport
  • Stephan Hinrichs, Head of Transhipment, Hapag-Lloyd AG, Experte für die Region Nord Europa
  • Ursula Schockemöhle, AMI Marktexpertin Obst, präsentiert die globalen Warenströme bei Obst und die aktuellen deutschen Konsumdaten aus März 2022.

Die Veranstaltung findet digital am 28. April 2022 um 15 Uhr in Kooperation mit dem Deutschen Fruchthandelsverband e. V. (DFHV) statt. Melden Sie sich jetzt an und stellen Sie den Marktexperten Ihre Fragen im Chat.



Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr