Deutschland | Ölsaaten | Marktprognose

Premiere für das Ölsaaten Forum

01.08.2022 (AMI) – Erstmals widmen sich im Rahmen der Weltleitmesse oils+fats 2022 in München Experten aktuellen Themen rund um Ölsaaten. Interessierte können vor Ort in München oder digital am Ölsaaten Forum 2022 teilnehmen.

Am Freitag, dem 16. September wird Messebesuchern, aber auch Interessierten am heimischen Bildschirm die Möglichkeit gegeben, Experten und deren Einschätzung der verschiedenen Angebots- und Absatzentwicklungen zu folgen. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr werden die unterschiedlichsten Themengebiete beleuchtet – vom Rohstoff über Öl und Eiweiß bis zum Verbraucher.

Mit welchen Risiken und Folgen sieht sich die gesamte Warenkette bis in den Lebensmittelhandel hinein konfrontiert? Wie sind die „Hamsterkäufe“ zu erklären und zu bewerten? Auch die Biokraftstoffseite kommt nicht zu kurz. Eine Bestandsaufnahme der förderpolitischen Rahmenbedingungen sowie eine Folgenabschätzung bei Anpassung der Obergrenzen werden vorgestellt. Dabei werden auch die Einsatzfelder von Pflanzenöl in der Zukunft beleuchtet. Aber Ölsaaten sind nicht nur Ölquellen. Die Bedeutung und Perspektive der Ölsaaten als Proteinquelle für Mensch und Tier werden aufgezeigt und eine Einschätzung aus Verbrauchersicht gegeben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Blick auf die Märkte, wobei en Detail die Versorgungssicherheit für Europa analysiert wird und zudem auf die strukturellen Änderungen weltweit. Immerhin war in der ersten Jahreshälfte der Ukrainekrieg, neben dem fundamentalen Angebots- und Nachfrageszenario der maßgebliche Preistreiber. Jetzt ist die Rapsernte auf der Nordhalbkugel nahezu überall eingefahren worden und ermöglicht eine Einschätzung der zur Verfügung stehenden Mengen.

Auch bei den Veranstaltern steht die Ukraine im Fokus. Denn das Ölsaaten Forum ist nicht kommerziell ausgerichtet und der erzielte Überschuss wird für humanitäre Zwecke in der Ukraine gespendet.

Erfahren Sie alle weiteren Details zu Inhalt und Ablauf des Ölsaaten Forums 2022 auf www.AMI-Akademie.de und sichern Sie sich bis zum 05.08.2022 den Frühbucherrabatt.

Wir freuen uns, Sie beim Ölsaaten Forum zu begrüßen. Falls Sie auch außerhalb der Tagung Informationen zu den Märkten benötigen, dann melden Sie sich gerne bei den AMI Markexpertinnen für Ölsaaten oder wählen Sie das umfangreiche Informationsangebot im Onlineservice Markt aktuell Ölsaaten.



Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Geschäfte mit Blumen & Zierpflanzen befriedigend

17.06.2025 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ Frühjahr 2025 von weiterhin festen Preisen und befriedigenden Geschäften im Jahr 2024. Sie rechnen im Lauf des Jahres 2025 kaum mit Veränderungen.   Mehr

Europa | Kartoffeln | Marktversorgung

Russlands Frühkartoffeln finden keinen Markt

12.06.2025 (AMI) – Um die knappe Vorjahresernte zu ergänzen, wurden wohl zu viele Importkartoffeln gekauft. Leidtragende sind die Frühkartoffelerzeuger im Süden des Landes. 2025 wird der Kartoffelanbau wohl wachsen. Auch für die Verarbeitung soll es mehr werden, es fehlt aber an Importpflanzgut.   Mehr

Welt | Beerenobst | Markttrends

Die Weltproduktion von Erdbeeren wächst und wächst

11.06.2025 (AMI) – Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während hierzulande die Produktion in der zurückliegenden Dekade gesunken ist, werden weltweit immer mehr Erdbeeren produziert. Wo expandiert der Anbau? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Markt?   Mehr