Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Erlöse mit Bio-Produkten 2021 zweistellig gewachsen

15.09.2022 (AMI) - Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2021 um 14 % auf 3,29 Mrd. EUR gestiegen. Vor allem höhere Preise, aber auch Flächenveränderungen trugen dazu bei. So wurde zum Beispiel mehr Speisegetreide als Futtergetreide angebaut. Die AMI stellt die aktuellen Strukturdaten für den Öko-Landbau vor.

Die Bio-Fläche in Deutschland ist 2021 um weitere 5,9 % auf 1,8 Mio. ha gewachsen. Die Umstellungsrate bei den Flächen fällt damit leicht größer aus als 2020. Der Bio-Anteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche erhöht sich 2021 auf 10,9 %, so die Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) anhand der Kontrollstellendaten der Bundesländer.

Einige Kulturen haben im ökologischen Landbau eine größere Bedeutung als im konventionellen Anbau: So machte das Dauergrünland 2021 mit 910.000 ha gut die Hälfte der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Deutschland aus. Die höchsten Bio-Anteile an der jeweilige Gesamtfläche fallen bei Lein, Sonnenblumen, Sojabohnen, verschiedenen Gemüsearten und auch Hülsenfrüchten am größten aus.

Die Zahl der Bio-Tiere ist 2021 nur wenig gewachsen. Nur die Zahl der Legehennen ist nochmals auf nun 6,7 Mio. Tiere ausgeweitet worden. Sowohl die Milchkuh- als auch die Mastschweine und Mastrinderbestände fielen nur leicht größer aus. Bei den Tieren haben Mutterkühe und Schafe die höchsten Bio-Anteile inne.

Bei den Verkaufserlösen setzt sich das zweistellige Wachstum von 2020 auch 2021 fort. Insbesondere die pflanzlichen Produkte, und hier ganz besonders die Ackerkulturen wie Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln erzielten deutlich höhere Preise. Auch Gemüse blieb mit plus 14 % überdurchschnittlich. Die tierischen Produkte blieben mit plus 12 % hinter den pflanzlichen zurück – hier haben vor allem die höheren Rinderpreise und die größere Eierproduktion für das Plus gesorgt.

Alle Daten zum Öko-Landbau – Bodennutzung, Tierhaltung und Verkaufserlöse – für 2021 finden Sie in der neu veröffentlichten „Markt Studie Strukturdaten im ökologischen Landbau“ im AMI-Shop.

Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr