Deutschland | Düngemittel | Preise

Preise für Stickstoffdünger legen kräftig zu, Nachfrage reagiert kaum

02.10.2017 (AMI) – Die hohe Nachfrage nach Stickstoffdünger am internationalen Markt hat auch zu einem deutlichen Preisauftrieb in Deutschland geführt. Die höheren Forderungen haben die inländische Nachfrage jedoch zusätzlich gelähmt, ob sie sich durchsetzen lassen, bleibt abzuwarten.

Die Nachfrage aus der Landwirtschaft war im September recht verhalten, es wurden kaum Abschlüsse getätigt. Limitierender Faktor für den Zukauf von Düngemitteln ist in der Landwirtschaft derzeit aber auch der fehlende Lagerraum. Die Preissteigerungen, die der Industrie vorschwebten, konnten bislang nicht durchgesetzt werden.

Die stark gestiegene Nachfrage am internationalen Harnstoffmarkt führt zu erheblichen Preisverwerfungen am regionalen Markt für Düngemittel. Die erhöhten Forderungen der Industrie und des Großhandels für Stickstoffdünger wurden jedoch auf Landhandelsebene nicht akzeptiert. Händler haben sich vielfach vom Markt zurückgezogen und gaben nur noch prompte Ware ab. Die Preisnotierung sowie Kontrakte für das kommende Frühjahr 2018 wurden in vielen Regionen ausgesetzt. Daher wurde der aktuell sehr geringe Bedarf in der Regel zu unveränderten Konditionen abgewickelt. Die meisten Landwirte habe ohnehin schon größere Mengen für das Frühjahr kontrahiert.

N-Düngerpreise über Vorjahresniveau gestiegen

Die verfügbaren Preisnennungen waren teils Mischkalkulationen aus Lagerbestand sowie Streckenpreis und stellen möglicherweise nur eine Momentaufnahme dar. Große Preisspannen ergeben sich aus der jeweiligen Eindeckung der Händler. Ob die aktuellen Preisvorgaben am Markt akzeptiert werden oder am Endkunden abprallen, wird sich zeigen. In Zeiten geringeren Bedarfes heißt die Devise zunächst abwarten. Aktuell liegen nahezu alle N-Düngerpreise über Vorjahresniveau.

Mehr Informationen zu Absatz- und Preisentwicklungen bei Düngemitteln finden Sie im Markt Spiegel Düngemittel. Unsere Marktexperten behalten dort im Monatsrhythmus aktuelle Entwicklungen und Trends an den nationalen und internationalen Märkten für Sie im Blick.


Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr