Europa | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio in Europa legt auf allen Ebenen zu

15.02.2017 (AMI) – Der Bio-Markt in Europa wuchs 2015 um 13 % auf knapp 30 Mrd. EUR. Deutschland ist 2015 mit 8,6 Mrd. EUR der größte Bio-Markt in Europa, gefolgt von Frankreich (5,5 Mrd. EUR), dem Vereinigten Königreich (2,6 Mrd. EUR) und Italien (2,3 Mrd. EUR). Die ersten Zahlen, die für 2016 vorliegen, zeigen, dass sich das Marktwachstum fortgesetzt hat (Deutschland 2016: 9,5 Mrd. EUR; + 9,9 %). Im weltweiten Bio-Ranking liegt Deutschland nach den USA auf Platz 2, so die gemeinsame Auswertung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) und der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).

Biomarkt: Große Dynamik

Helga Willer vom FiBL erläutert: „Die große Dynamik des europäischen Bio-Markts zeigt sich am starken Wachstum, welches mit einem Plus von 13 % zum ersten Mal seit der Finanzkrise wieder zweistellig ausfiel. In Frankreich und Italien wuchs der Markt 2015 um 15 %; in Deutschland um 11 %.“

Die europäischen Konsumenten geben jedes Jahr mehr Geld für Bio aus. Im europäischen Durchschnitt waren es 2015 pro Einwohner 36,4 EUR (Europäische Union: 53,7 EUR). Am tiefsten griffen die Schweizer in die Tasche; die Schweiz ist das Land mit dem weltweit höchsten Bio-Pro-Kopf-Verbrauch (262 EUR). Es folgen Dänemark mit 191 EUR und Schweden mit 177 EUR. Auch die höchsten Bio-Anteile am jeweiligen Lebensmittelmarkt lagen weltweit betrachtet in Europa am höchsten. Spitzenreiter sind Dänemark mit 8,4 %, die Schweiz mit 7,7 % und Luxemburg mit 7,5 %. Diana Schaack von der AMI ergänzt: „Viele Produkte und Produktgruppen erreichen viel höhere Anteile. In der Schweiz zum Beispiel ist jedes vierte verkaufte Ei ein Bio-Ei, und der Bio-Anteil von Milchprodukten erreicht in einigen Ländern 10 % und mehr.“

Markt wächst schneller als Fläche

Der Trend, dass der Markt schneller wächst als die Fläche, setzte sich auch 2015 fort. Aber die Bio-Landwirtschaftsfläche wuchs 2015 wesentlich stärker als in den Jahren zuvor – nämlich um fast 1 Mio. ha oder 8,2 %. In Europa wurden Ende 2015 rund 12,7 Mio. ha und in der Europäischen Union 11,2 Mio. ha biologisch bewirtschaftet. Das waren 2,5 % bzw. 6,2 % der Landwirtschaftsfläche insgesamt. Spitzenreiter waren Spanien (1,97 Mio. ha), Italien (1,49 Mio. ha) und Frankreich (1,37 Mio. ha). In diesen Ländern nahm die Bio-Fläche jeweils um 100.000 ha und mehr zu. In neun europäischen Ländern werden 10 % und mehr der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet. Die höchsten Anteile weltweit weisen Liechtenstein (30,2 %), Österreich (21,3 %) und Schweden (16,9 %) auf.

Details erfahren Besucher der BIOFACH am 15.02.2017 während des BIOFACH Kongresses beim Vortrag „The European market for organic food“ um 17:00 Uhr im Nürnberger Messezentrum NCC Ost. Vortragende sind: Dr. Helga Willer, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Schweiz, Diana Schaack, AMI, Deutschland, Dr. Susanne Padel, The Organic Research Centre, Vereinigtes Königreich und Eva Lacarce, Agence BIO, Frankreich.

Beitrag von Diana Schaack
Marktexpertin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Import

Brauchen wir Bio aus dem Ausland?

28.03.2024 (AMI) – Die AMI widmet das nächste Forum Zukunft ganz dem Thema Bio-Importe. Seit 2009 werten die Marktanalysten im Öko-Landbau alljährlich die Importmeldungen von Bio-Unternehmen in Deutschland aus. In dieser Zeit hat sich viel verändert: Neue Warenströme wurden angesichts von Krisen und Versorgungsengpässen erschlossen, aber gleichzeitig hat der wachsende deutsche Bio-Anbau die Marktversorgung einzelner Bio-Produkte aus heimischer Produktion deutlich wachsen lassen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Süßkartoffeln: Weltweiter Markt entwickelte sich unterschiedlich

27.03.2024 (AMI) – Der Anbau von Süßkartoffeln ist im Laufe der Jahre weltweit zurückgegangen, während die Importe nach Europa zugenommen haben. Unter Betrachtung des weltweiten Anbaus und Handels, zeigen sich deutlich unterschiedliche Entwicklungen. Welche Auswirkungen hat dies auf den deutschen Markt?   Mehr

Deutschland | Obst | Angebot

Rückgang der Obstimporte nach Deutschland gestoppt

21.03.2024 (AMI) – Für den Frischmarkt standen in Deutschland im Jahr 2023 rechnerisch rund 130.000 t weniger Obst als im Vorjahr zur Verfügung. Ausschlaggebend waren dafür jedoch nicht die Importe, sondern die Produktion in Deutschland. Während der Rückgang der Importe 2023 gestoppt wurde, war die deutsche Obsternte eine der kleinsten der vergangenen Jahre. War das eine einheitliche Entwicklung, oder haben sich die einzelnen Obstarten unterschiedlich entwickelt?   Mehr