Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Die Märkte im Wandel - Bestandsrückgänge, Preisdruck und eine schwächelnde Nachfrage

04.05.2023 (AMI) – 2022 schrumpfte der Bestand an Schlachtschweinen erneut sehr deutlich, das knappe Angebot bestimmte gerade in der zweiten Jahreshälfte das Marktgeschehen.

Wirtschaftliches Arbeiten war dementsprechend kaum möglich. Das Jahr 2023 dürfte über weite Strecken vom sehr kleinen Angebot an Schlachtschweinen bestimmt werden. Die deutlichen Bestandsrückgänge der vergangenen Jahre machen sich immer stärker bemerkbar, bereits in den ersten Monaten lagen die Schlachtaktivitäten weit unter denen der vorangegangenen Jahre. Eine unmittelbare Folge dieser Entwicklung waren die deutlich anziehenden Preise. Das Jahr begann bereits auf einem relativ hohen Niveau, im März wurden dann bereits neue Rekordpreise erzielt. Das Ende dürfte damit allerdings noch nicht erreicht sein, vielmehr ist gerade im Frühling und Frühsommer von sehr knappen Mengen und weiteren Preisanstiegen auszugehen.

Auch die Zahl der bundesweit gehalten Rinder nimmt ab. Die in den vergangenen Jahren deutlich gesunkenen Bestände haben begrenzte Stückzahlen im Handel zur Folge. Die Nachfrage nach Schlachtrindern konnte im Jahr 2022 nicht immer gedeckt werden. Daher erzielten die Landwirte höhere Erlöse als im Jahr zuvor, obwohl bereits 2021 ein sehr hohes Niveau erreicht wurde. Die Fortsetzung des Strukturwandels in der Rinderhaltung ist auch im laufenden Jahr zu erwarten. Zu Jahresbeginn nahm die Produktion allerdings etwas zu, die zurückgehaltenen Schlachtkühe wurden verstärkt abgeliefert. Der etwas umfangreicheren Fleischerzeugung stehen die hohen Rindfleischpreise und die Inflation entgegen, die den Verzehr im Laufe des Jahres belasten. Mittelfristig dürften Schlachtrinder dennoch knapp sein, das hohe Preisniveau sollte auch 2023 anhalten.

Um die aktuelle Situation einordnen zu können, finden Sie die Kennzahlen des Marktes in der AMI Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2023. Profitieren Sie vom kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen weltweit. Mehrjährige Daten bieten Ihnen umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten. Entscheiden Sie sich für das handliche A5-Format für den Schreibtisch oder das E-Book plus als PDF. Ordern Sie bequem online.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr