Zwiebelsaison 2023/24 von Witterungsextremen geprägt
Das Frühjahr 2023 war sehr nass, was die Feldarbeiten erschwerte. Dadurch verzögerte sich die Aussaat erheblich, was keine optimalen Bedingungen für die neue Kampagne darstellte. Nach einer Hitzeperiode, die einen enormen Bewässerungsaufwand erforderte, folgten im Juli und August ergiebige Niederschläge. Dies förderte die Entwicklung der Bestände und verbesserte die Ertragssituation auf vielen Flächen.
Großteil der Zwiebeln zum Stichtag im Lager
In vielen Jahren ist die Zwiebelernte am 1. Oktober abgeschlossen. Da die Witterungsbedingungen für die Ernte in diesem Jahr optimal waren, befand sich zum Stichtag ein Großteil der geernteten Zwiebeln im Lager. Nach den Ergebnissen der AMI-Lagererhebung liegt die Brutto-Zwiebelernte in diesem Jahr auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. Allerdings zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen bezüglich der Kaliberverteilung.
Aufgrund der unbeständigen Witterung werden die Qualitäten in diesem Jahr, wie bereits 2022, als sehr heterogen eingeschätzt. Dies ist vor allem auf die späte Abreife der Pflanzen und die feuchtwarme Witterung im August zurückzuführen. Es bleibt daher abzuwarten, wie hoch die Sortierverluste in diesem Jahr ausfallen werden.
Ein Blick über den Tellerrand
Wie hoch fällt die Ernte in anderen europäischen Ländern aus? Wird die Saison ähnlich hochpreisig wie die vergangene? Stehen extreme Wetterlagen ab jetzt auf der Tagesordnung, und wie kann dem entgegengewirkt werden? Wie hoch ist die Verfügbarkeit an Zwiebeln auf dem Weltmarkt?
Über diese und weitere Fragen berät sich die Zwiebelbranche, wenn sie sich am 18. und 19. Januar zu einer zweitägigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung rund um die Zwiebel in Bonn trifft. Werfen Sie einen Blick auf das aktuelle Programm des Zwiebelforums und sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme zum Frühbucherpreis.
Eine detaillierte Analyse zu den Lagervorräten mit Vorjahresvergleich und einer Aufteilung nach Regionen und Kalibergrößen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Markt Woche Obst & Gemüse. Mit einer ähnlichen Erntemenge wie 2022 sowie Unsicherheiten bezüglich der Lagerfähigkeit steht der Zwiebelmarkt ein weiteres Jahr vor Herausforderungen. Ein wöchentliches Update zur Situation am Zwiebelmarkt erhalten Sie mit der AMI Markt Woche Zwiebeln.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückDas könnte Sie auch interessieren

Farina Lurz
Produktmanagerin Gartenbau
Tel. (0228) 33805-526
Markt Woche

Die Markt Woche Zwiebeln gibt Ihnen einen kompletten Überblick zur Markt- und Preissituation in Deutschland und anderen europäischen Anbauregionen. Damit liefert Ihnen der wöchentliche Fax- und E-Maildienst eine fachlich fundierte Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.