Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preise schwanken am Obst, Gemüse und Kartoffelmarkt

10.10.2024 (AMI) – Im September 2024 stiegen die Verbraucherpreise laut AMI-Frischeindex um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Damit zahlten die Verbraucher den zweiten Monat in Folge durchschnittlich mehr für frische Lebensmittel als vor einem Jahr. Während Kartoffeln dabei deutlich günstiger waren, überstiegen die Preise für Obst und Gemüse das Vorjahresniveau.

Frisches Obst verteuerte sich im vergangenen Monat um 4,9 %. Zwar waren Kernobst, Zitrusfrüchte und Bananen günstiger als im Vorjahresmonat, in allen anderen Obstsegmenten erhöhten sich jedoch die Verbraucherpreise. Für Äpfel zahlten die Verbraucher knapp 1 % weniger als 2023. Dagegen verteuerten sich Trauben, da hitzebedingt weniger Ware aus Italien zur Verfügung stand. So kosteten helle Trauben rund 14 % mehr als im September 2023. Auch für Heidelbeeren mussten die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen, da der Übergang von inländischer zu Ware aus Übersee nicht reibungslos verlief, wodurch die Marktversorgung angespannt war.

Gemüsepreise knapp über dem Vorjahr

Für frisches Gemüse zahlten die Konsumenten im September nur 0,6 % mehr als im Vorjahr. Allerdings gab es bei einzelnen Arten extreme Preisschwankungen. Während sich Frucht- und Kohlgemüse verteuerten, konnten die restlichen Gemüsesegmente günstiger eingekauft werden. Den höchsten Preisaufschlag verzeichneten im vergangenen Monat die Salatgurken mit einem Plus von 91 %. Der Markt war hier extrem knapp versorgt, so dass Salatgurken im Lebensmitteleinzelhandel kaum beworben wurden. Bei Blumenkohl und Brokkoli war die Angebotslage ebenfalls angespannt. Allerdings stiegen die Preise hier nur um 18 % bzw. 4 %. Bei Möhren stand dagegen ausreichend Ware zur Verfügung. Hier zahlten die Verbraucher 13 % weniger als im Vorjahr. Auch die Preise für Zwiebel lagen mit einem Minus von 18 % deutlich unter dem Vorjahresniveau.

Erfahren Sie in unserem AMI Web-Seminar „Frische Fakten: Einblicke in das Verbraucherverhalten bei Obst, Gemüse und Kartoffeln“ wie sich die Verbraucherpreise am Obst-, Gemüse und Kartoffelmarkt in diesem Jahr bisher entwickelten haben und welche Auswirkungen dies auf das Einkaufsverhalten haben. Am 10. Dezember 2024 werden die Referentinnen Judith Dittrich und Camille Amling einen Rückblick auf das bisherige Jahr werfen und anschließend auf Ihre Fragen eingehen.

Beitrag von Camille Amling
Produktmanagerin Verbraucherforschung
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

17.04.2025 (AMI) – Die vergangenen Jahre stellten die Vieh- und Fleischbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen, auch jetzt schreitet der Strukturwandel voran. Gerade bei den Schlachtschweinen kam es 2024 allerdings zu einer Trendwende. Anders als in den Vorjahren schrumpften die Bestände nicht weiter, sowohl die Schlachtungen als auch die Fleischproduktion konnten sogar ausgebaut werden.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Markttrends

Web-Seminar zur Rapsblüte: Expertenwissen für Ihren Erfolg

15.04.2025 (AMI) – Erhalten Sie exklusive Einblicke und fundierte Analysen – kostenlos & kompakt. Die Veranstaltung „AMI-Rapsblüte“ bietet erstmals einen kompakten Überblick über den Rapsmarkt und seine vielseitige Bedeutung – von globalen Entwicklungen bis zur Erzeugerebene.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Viele kleine Direktvermarkter – Projekt WiBiDi

11.04.2025 (AMI) – Wie viele Bio-Direktvermarkter gibt es eigentlich und welchen Umsatz erzielen diese pro Betriebe und insgesamt. Das Projekt WiBiDi hat erste Antworten.   Mehr