Deutschland | Rinder | Marktprognose

Rindfleischerzeugung steigt auch 2024

21.11.2024 (AMI) – Obwohl die deutschlandweiten Bestände an Schlachtrindern im Mai rund 2,8 % niedriger waren als im Vorjahr, dürfte die Rindfleischproduktion im laufenden Jahr leicht steigen. Die EU-Kommission erwartet für 2024 eine Bruttoeigenerzeugung von 1,06 Mio. t., was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um rund 3,2 % entsprechen würde.

Damit setzt sich der Trend des Vorjahres weiter fort, schon 2023 stieg die bundesweite Rindfleischerzeugung. Ein Blick auf die Schlachtzahlen zeigt, dass bis einschließlich September 2,2 Mio. Tiere an den Haken kamen, 1,1 % mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Produktion von Rindfleisch in dieser Zeit um 2,3 %. Gerade im ersten Halbjahr kamen dabei mehr Jungbullen zur Schlachtung. Zudem lagen auch die Schlachtgewichte größtenteils über denen der vorangegangenen Jahre.

2025 dürfte der Markt leicht schrumpfen

Die aktuellen Entwicklungen sowie mehrere Prognosen lassen für 2025 nun aber ein Ende der steigenden Rindfleischerzeugung erwarten. Die Viehzählung im Frühjahr ergab bereits ein Minus, im Jahresverlauf wurde das Angebot an Schlachttieren immer knapper. Bis Mai lag die Zahl der geschlachteten Rinder noch 3 % über dem Vorjahr, seitdem nimmt sie fast stetig ab. Gerade gegen Jahresende konnte der Bedarf häufig nur knapp gedeckt werden, was einer der Gründe für das aktuell ungewöhnlich hohe Preisniveau ist. Entsprechend wird für 2025 ein Minus der Bruttoeigenerzeugung um 2,5 % prognostiziert. Das Niveau von 2022 würde dabei allerdings weiter leicht übertroffen werden. Stützend wirkt, neben den vergleichsweise hohen Preisen, insbesondere der stabile Verzehr. Abgesehen von den deutlichen Rückgängen während der Corona-Jahre wird Rindfleisch in relativ konstanten Mengen geordert. Auch für das kommende Jahr dürfte sich daran wenig ändern. Allenfalls langfristig hohe Preise könnten die Kauflust etwas dämpfen, generell erfreut sich gerade Rinderhackfleisch aber einer anhaltend hohen Beliebtheit unter den Konsumenten.

Sind Sie interessiert an den Entwicklungen der deutschen und globalen Rind- und Schweinefleischmärkten? Informationen dazu sowie aktuelle Meldungen zu den nationalen und internationalen Nutzviehmärkten finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Nutzen Sie unser Angebot.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Geschäfte mit Blumen & Zierpflanzen befriedigend

17.06.2025 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ Frühjahr 2025 von weiterhin festen Preisen und befriedigenden Geschäften im Jahr 2024. Sie rechnen im Lauf des Jahres 2025 kaum mit Veränderungen.   Mehr

Europa | Kartoffeln | Marktversorgung

Russlands Frühkartoffeln finden keinen Markt

12.06.2025 (AMI) – Um die knappe Vorjahresernte zu ergänzen, wurden wohl zu viele Importkartoffeln gekauft. Leidtragende sind die Frühkartoffelerzeuger im Süden des Landes. 2025 wird der Kartoffelanbau wohl wachsen. Auch für die Verarbeitung soll es mehr werden, es fehlt aber an Importpflanzgut.   Mehr

Welt | Beerenobst | Markttrends

Die Weltproduktion von Erdbeeren wächst und wächst

11.06.2025 (AMI) – Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während hierzulande die Produktion in der zurückliegenden Dekade gesunken ist, werden weltweit immer mehr Erdbeeren produziert. Wo expandiert der Anbau? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Markt?   Mehr