Europa | Kernobst | Export

Polnische Apfelexporte steigen

22.02.2017 (AMI) Die Apfelbestände in Polen sind weiterhin hoch. Während es auf den Exportmärkten brummt, ist der Absatz auf dem Inlandsmarkt kleiner als in der zurückliegenden Saison.

Der ruhige Jahresauftakt am polnischen Apfelmarkt ist einer deutlichen Belebung gewichen. Es wird in alle Himmelsrichtungen exportiert. Schwerpunkt bildet vor allem Weißrussland und Serbien. Aber auch auf den Märkten des Nahen Osten und im asiatischen Raum breiten sich polnische Äpfel immer mehr aus und sorgen für eine immer stärkere Konkurrenz für andere exportorientierte Apfelanbaugebiete wie Italien oder Frankreich. Im Fokus stehen vor allem Gala, Golden Delicious und Red Jonaprince. Aber auch Idared rückt durch die Nachfrage aus dem Osten mehr in den Vordergrund.

Das spiegelt sich auch in den Preisen wider, die für ansprechende Qualitäten langsam anziehen. Gleichzeitig bleiben Abgangspreise für schwächere Ware auch unter 20,- EUR/ 100kg nach wie vor an der Tagesordnung.

Der Absatz auf dem Inlandsmarkt ist im Vergleich zum Vorjahr ruhiger. Ein Grund sind die geringeren Zuschüsse bei der Abgabe von Äpfeln für karitative Zwecke.

Interessieren Sie sich für die polnischen Exportmengen im Detail? Möchten Sie gerne nähere Informationen zu den Abgabepreisen für Äpfel in der Ukraine und an den polnischen Märkten? Die Markt Woche Mittel-/ Osteuropa Kernobst bietet während der Saison vierzehntägig aktuelle Preise und Informationen zu ausgewählten Märkten in Europa und asiatischen Ländern. Bestellen Sie einfach im Shop oder rufen Sie mich an.

Über die Entwicklungen am Markt können Sie intensiv auf dem AMI Markt Seminar Obst und Gemüse „Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends“ mit den AMI Marktexperten diskutieren. Melden Sie sich jetzt zum Markt Seminar am 22. März 2017 an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr