Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Trübe Aussichten am EU-Schweinemarkt

04.05.2018 (AMI) – Am Weltmarkt treffen die Vermarkter der EU auf gnadenlos günstige Offerten aus den USA, Kanada und Brasilien. Zudem gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer bei Handelskriegen, wie derzeit zwischen China und der USA.

Für das Jahr 2018 fallen die Markteinschätzungen aus Sicht der Schweinehalter, laut Expertenmeinungen des EU-Prognoseausschusses - bei den ohnehin schwierigen Verhältnissen - nochmals pessimistischer und schwieriger aus. Der Handelsstreit zwischen China und den USA in Form von Strafzöllen (25 %) auf die Importe von US-Schweinefleisch in China scheint keine positiven Effekte für EU-Vermarkter zu haben. Zu groß sind die Steigerungsraten der Produktion in den Hauptproduktionsgebieten, allen voran in China, der EU, USA, Kanada und Brasilien. Gleichzeitig stagniert der Konsum oder wächst nur leicht. Die Folge ist großer Preisdruck, was aktuell bereits die Schweinehalter in der EU spüren. Die Stimmung unter den Schweinehaltern ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und anderen Ländern auf einen neuen Tiefpunkt gefallen. Neben den schlechten Marktaussichten gibt es zudem Planungsunsicherheit zur zukünftigen Ausrichtung der Schweinehaltung mit mehr Tierwohl, woraus auch ein kaum dagewesener Investitionsrückstau resultiert.

Lesen Sie detailliertere Hintergrundinformationen dazu, sowie die Prognosen bestimmender Länder der EU zur Produktion und den Preiseinschätzungen im Jahr 2018 in unserem AMI Markt aktuell Vieh und Fleisch.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr