Welt | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio wächst weltweit weiter – auf 50,9 Mio. ha und 75 Mrd. EUR

09.03.2017 (AMI) – Die weltweite Bio-Fläche ist 2015 auf 50,9 Mio. ha Landwirtschaftsfläche gestiegen, 16 % mehr als 2014. Der Markt ist im gleichen Zeitraum um 10 % gewachsen, auf nun 75 Mrd. EUR Umsatz. 90 % des Bio-Umsatzes wird dabei in Europa und den USA generiert, während die größten Produktionsflächen in Australien und Europa liegen.

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International haben auf der BIOFACH 2017 die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit präsentiert. Der größte Bio- Markt sind die USA (35,9 Mrd. EUR), gefolgt von Deutschland (8,6 Mrd. EUR) und Frankreich (5,5 Mrd. EUR). Auch 2015 verzeichneten wichtige Märkte ein zweistelliges Wachstum. Der höchste Pro-Kopf-Verbrauch war mit 262 EUR in der Schweiz, der höchste Bio-Marktanteil mit 8,4 % in Dänemark.

50,9 Mio. ha Landwirtschaftsfläche wurden Ende 2015 biologisch bewirtschaftet. Das sind fast 6,5 Mio. ha mehr als 2014. Außer in Lateinamerika ist die Bio-Fläche in allen Kontinenten gewachsen. Das größte Flächenwachstum kam 2015 aus Australien, wo von 4,4 Mio. ha mehr berichtet wurden. Aber auch andere Länder vergrößerten ihre Bio-Flächen: So wuchs die Bio-Fläche in den USA um 30 % und in Indien um 64 %. Auch Spanien und Frankreich trugen mit jeweils 300.000 ha mehr zum Wachstum bei. Weltweit hatte der Bio-Landbau 2015 einen Anteil von 1 % an der gesamten Landwirtschaftsfläche.

Mehr als zwei Drittel der Bio-Landwirtschaftsfläche waren 2015 Grünland (33,1 Mio. ha). 20 % der Fläche (10 Mio. ha) waren Ackerland, wovon 3,9 Mio. ha mit Getreide und 2,5 Mio. ha mit Futterpflanzen bestellt waren. 8 % der Bio-Fläche (4,0 Mio. ha) waren Dauerkulturen. Die wichtigste Dauerkultur ist mit fast 1 Mio. ha Kaffee, gefolgt von Oliven (0,7 Mio. ha) und Nüssen (0,4 Mio. ha).

Die AMI arbeitet für die Auswertung der europäischen Daten seit Jahren eng mit dem FiBL zusammen. Alle Ergebnisse der Auswertung der europäischen Daten zu Bodennutzung, Tierhaltung und Einzelhandelsumsatz finden Sie auch in der soeben erschienenen AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2017 .

Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr