Deutschland | Braugerste | Marktversorgung

Bringt die kommende Aussaat den Gerstenmarkt in Schwung?

22.03.2017 (AMI) – Braugerste wird in Deutschland nach wie vor wenig umgesetzt, Ware der alten Ernte stößt kaum noch auf Kaufinteresse, sodass die Preise bereits seit Wochen wie festgefroren scheinen. Jedoch dürften Landwirte in Deutschland noch im März vielerorts mit der Aussaat beginnen, was den Markt beleben könnte.

Am Braugerstenmarkt in Deutschland geht es weiterhin ruhig zu. Geringes Kaufinteresse trifft auf ein zurückhaltendes Angebot aus der alten Ernte, sodass unter dem Strich nur wenig umgesetzt wird. Die Preise spiegeln den ruhigen Verlauf wider und liegen bei unveränderten 200 EUR/t franko Oberrhein. Im März dürfte in den meisten Regionen Deutschlands mit der Aussaat begonnen werden, einige frühe Felder seien sogar bereits bestellt, heißt es. Hiesige Landwirte dürften sich dann zunehmend abgabebereiter zeigen, was ihre alterntigen Restbestände anbelangt und verstärkt in die Kontraktverhandlungen über die kommende Ernte einsteigen.

Während es am deutschen Markt nach wie vor impulslos zugeht und die Nachfrage keineswegs drängend ist, kommt Bewegung in den britischen Markt. Mälzereien in Großbritannien suchen Ware. Dem Vernehmen nach kann ihr Bedarf mit dem inländischen Angebot kaum mehr gedeckt werden, denn die Verfügbarkeit ist mittlerweile begrenzt. Daher wächst das Kaufinteresse für ausländische Ware, das sich hauptsächlich nach Skandinavien orientiert.

Sie wollen mehr über den hiesigen Braugerstenmarkt erfahren und interessieren sich auch für die Entwicklungen am internationalen Markt? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr