AMI Themen der Woche

Deutschland | Tafeltrauben | Verbrauch

Umsatzsteigerung dank kernloser Tafeltrauben

22.03.2019 (AMI) – Seit Jahren ändert sich das Sortiment bei Tafeltrauben unentwegt. Ständig kommen neue Sorten hinzu. Dabei verlagert sich das Angebot immer mehr auf kernlose Sorten. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird bereits über 80 % des Umsatzes bei Tafeltrauben durch Thompson Seedless u.ä. erzielt.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Kassapreise

Kräftiger Preisrückgang für Mischfutter

19.03.2019 (AMI) – Preisgünstigere Rohstoffe haben Mischfutter aller Kategorien vergünstigt, doch noch vermeiden Landwirte längerfristige Kontrakte und ordern im Tagesgeschäft. Milchaustauscher legen erneut zu, der Raufuttermarkt entspannt sich.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

Wird die Milch am Weltmarkt knapp?

15.03.2019 (AM) – Das AMI Markt Seminar Milchwirtschaft beschäftigte sich am 14. März 2019 mit der aktuellen Situation und den Perspektiven am Milchmarkt. Dabei analysierten die AMI Marktexperten in ihren Vorträgen die Rohstoff- und Produktmärkte für konventionell und biologisch erzeugte Milch. Darüber hinaus wurde über die neuesten Trends bei der Verbrauchernachfrage berichtet.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2019 erschienen

14.03.2019 (AMI) – Die Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel und -Getränke in Deutschland sind 2018 um weitere 5,5 % auf 10,91 Mrd. EUR gestiegen. Auch die Produktion ist in den vergangenen 3 Jahren rasant gewachsen. Beispielsweise haben die Bio-Landwirte 2018 knapp 20 % mehr Milch gemolken als 2017. Auch das Bio-Schweineangebot ist deutlich größer geworden.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Markttrends

Zeit für die ersten Frühjahrsboten

13.03.2019 (AMI) – Auch wenn es draußen aktuell noch nicht danach aussieht, der Frühling steht vor der Tür. Wenn es einmal Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke schaffen, verraten sie bereits, welche Kraft dahinter steckt. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang in der kommenden Woche verspricht die Wettervorhersage zudem ein Ende der Niederschläge und mehr Sonnenstunden. Spätestens dann steigt bei den Verbrauchern die Lust auf die ersten Frühjahrsboten im Gemüsesortiment.   Mehr

Deutschland | Getreide | Erzeugerpreise

Getreidemarkt durch abrutschende Preise gelähmt

07.03.2019 (AMI) – Am deutschen Getreidemarkt brechen die Preise ein, angeführt von überreichlicher französischer Gerste, die den EU-Markt überschwemmte und damit fast alle Getreidepreise ins Trudeln brachte. Das versetzte die Marktteilnehmer in Schockstarre; Erzeuger halten sich zurück, Mischfutterhersteller winken ab, Handelsunternehmen stehen abwartend dazwischen. Sie kaufen nur, wenn die Partie durch die Bücher geht und am Ende bereits ein Käufer darauf wartet.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Import

AMI: Aktueller Stand der Marktversorgung mit Bio-Produkten

07.03.2019 (AMI) – Die deutsche Bio-Fläche wuchs 2018 um 8 % auf 1,48 Mio. ha. Eigentlich hätte es für die Saison 2017/18 einen deutlichen Anstieg der inländischen Bio-Produktion geben müssen. Es zeigte sich jedoch, dass der Extremsommer 2018 einen erheblichen, ertragsmindernden Einfluss auf manche Bio-Produkte hatte und diese Mindererträge teilweise durch erhöhte Importmengen ausgeglichen werden mussten.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Jahresstart auf abgeschwächtem Niveau

05.03.2019 (AMI) – Die Milcherzeuger in Deutschland haben im Januar weniger für ihren an die Molkereien gelieferten Rohstoff erhalten als im Dezember des vorangegangenen Jahres. Dies war die Folge der Preisrückgänge an den Produktmärkten ab Herbst 2018, die sich zeitverzögert auf der Erzeugerebene niedergeschlagen haben.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Nachfrage

Düngersaison 2019 startet hochpreisig

27.02.2019 (AMI) – Auch wenn die Forderungen für einige Düngemittel, vor allem für Stickstoffdünger, gegenüber Vormonat zurückgenommen wurden, liegen die Preise immer noch deutlich höher als vor einem Jahr. Das gilt besonders für AHL-Lösung, Harnstoff sowie Phosphatdünger.   Mehr