AMI Themen der Woche

Deutschland | Futtermittel | Preise

Mischfutterpreise geben auf ganzer Linie nach

29.06.2022 (AMI) – Die anstehende Ernte wirft ihre Schatten voraus. Rückläufige Futtergetreidepreise und deutlich schwächeres Rapsschrot drücken die Forderungen der Mischfutterhersteller, gedeckelt wird der Preisspielraum allerdings vom teureren Sojaschrot. Umgesetzt wird wenig, das gilt auch für den Raufuttermarkt.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Ernte

Heidelbeerernte in Deutschland beginnt

27.06.2022 (AMI) – Das Angebot an Heidelbeeren nimmt nach dem Saisonende in Spanien nun wieder zu. Neben Importen aus Südosteuropa stehen ab sofort auch Mengen aus Deutschland zur Vermarktung bereit.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Aufwärtstrend des AMI-Rohstoffindex im Juni vorerst beendet

24.06.2022 (AMI) – Nach dem Erreichen eines Plateaus im Mai ist der deutsche Index für Agrarrohstoffe im Juni rückläufig gewesen.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

Anstieg der Schweinefleischproduktion vorausgesagt

23.06.2022 (AMI) – Für die globale Erzeugung von Schweinefleisch wird im Jahr 2022 eine Zunahme um 2,5 % prognostiziert. Einen großen Anteil an den Produktionszuwächsen hat China, das die produzierte Menge Schweinefleisch um 7,4 % steigern dürfte.   Mehr

Deutschland | Raps | Erzeugerpreise für Raps

Rapspreise verlassen Hochplateau

21.06.2022 (AMI) – Schwächetendenzen an den Terminmärkten lassen den Kassapreisen bei verschwindend geringen Umsätzen keine Chance. Die Forderungen rutschen ab.   Mehr

Deutschland | Bio-Rinder | Preise

Anhaltend hohes Niveau bei den Bio-Rinderpreisen

20.06.2022 Die Erzeugerpreis für Bio-Rinder verharren auf dem hohen Niveau, das sie seit den Preissprüngen am konventionellen Markt im Frühjahr erreicht haben. Höhere Preise werden auch im Lebensmittelhandel für Bio-Rindfleisch gefordert. Wie weit gehen die Verbraucher mit?   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Die Milchbranche auf den Punkt gebracht

15.06.2022 (AMI) – Die Milchwirtschaft ist, gemessen am Umsatz, eine der größten Lebensmittelbranchen in Deutschland. Wie ist diese Branche strukturiert? Zu was wird die erfasste Milch verarbeitet? Und wie viel wird davon im Ausland abgesetzt? Wie stellen sich die langfristigen Entwicklungen entlang der Wertschöpfungskette dar? Und wer kann davon profitieren?   Mehr

Europa | Steinobst | Strukturdaten

Deutschland ist ein starker Abnehmer von Steinobst aus Europa

13.06.2022 (AMI) – Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen zählen in den Sommermonaten zu den beliebten Obstarten. Durch die witterungsbedingte Angebotsknappheit in Südeuropa in den vergangenen beiden Jahren sank allerdings der Verbrauch. Welche Entwicklungen gab es zuletzt bei Pfirsichen, Nektarinen und Aprikosen hinsichtlich Anbau, Außenhandel und Verbrauch?   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Große Unsicherheit und hohe Preise

10.06.2022 (AMI) – Die 400 EUR/t für Weizen und 800 EUR/t für Raps ex Ernte sind passé, die Erzeugerpreise habe ihren Weg nach unten angetreten, liegen aber teils doppelt so hoch wie zu Vorjahreszeitpunkt. So kurz vor der Ernte und mit laufendem Ukraine-Krieg gibt es viele Unwägbarkeiten, was die Terminkurse kräftig hin und her schüttelt und den Kassamarkt lähmt. Im aktuell schwachen Markt will keiner gern verkaufen, zumal Erzeuger bereits mehr als üblich von ihrer potenziellen Ernte vermarktet haben. Auf der anderen Seite warten die Käufer ab, um nicht zu früh zu ordern und so zu viel zu bezahlen. Sie blicken bereits auf einiges in ihren Büchern, aber bei weitem nicht so großes Kontraktvolumen wie in den Jahren zuvor.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Deutsche Strauchbeeren stehen in den Startlöchern

09.06.2022 (AMI) – Johannisbeeren und Himbeeren sind im deutschen Beerenanbau fest verankert. Während Himbeeren aus der geschützten Produktion seit Ende Mai verfügbar sind, wird die Johannisbeerernte Mitte Juni starten. Wie sind die Ernteaussichten in diesem Jahr? Und welche Veränderungen gab es zuletzt am Markt?   Mehr