AMI Themen der Woche

Europa | Ölsaaten | Ernte

EU-Ölsaatenernte erneut kleiner

30.07.2019 (AMI) – Die Witterung macht der EU-Rapsernte 2019 einen Strich durch die Rechnung und drückt das Ergebnis auf ein 13-Jahrestief. Gleichzeitig soll die Sonnenblumenernte Rekordniveau erreichen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Schweinefleischpreise ziehen auf Verbraucherebene an

25.07.2019 (AMI) – Zur Monatsmitte sind die Preise für einige Schweinefleischartikel im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels gestiegen. Damit reagieren die Verbraucherpreise auf die Entwicklung auf den vorgelagerten Stufen im Frühjahr 2019. Haupttreiber der Lebensmittelteuerung sind jedoch andere Warengruppen.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Handel

Mehr Milchprodukte am Weltmarkt gehandelt

24.07.2019 (AMI) – Der internationale Handel mit Milchprodukten hat sich 2019 weiter belebt. Die Exportmengen der für den Weltmarkt bedeutendsten Produkte sind übergreifend gestiegen. Auch auf der Nachfrageseite waren zumeist Zuwächse zu verbuchen. Insbesondere China, als wichtigster Abnehmer von Pulvererzeugnissen, zeigte sich weiterhin aufnahmefähig.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Gerstenernte so gut wie gelaufen – jetzt geht es in den Weizen

22.07.2019 (AMI) – Die Gerstenernte lieferte erfreuliche Ergebnisse, aber die Hoffnung auf eine ebenso positive Überraschung wird sich beim Weizen wohl nicht erfüllen. Die Weizenernte 2019 steht in den Startlöchern, gespannt wird auf die Ergebnisse gewartet, denn die Vegetationsbedingungen waren bis zum Ende nicht besonders gut, so dass im Juli die Schätzungen sogar noch einmal zurückgenommen wurden.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Intensive Werbeaktionen mit Grillfleisch

18.07.2019 (AMI) – Im Zuge der sommerlichen Temperaturen hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktionen in den vergangenen Monaten saisonal üblich umgestellt. Gehörten marinierte Schweinesteaks im ersten Quartal noch gar nicht zu den am häufigsten beworbenen Artikeln, hat die Werbeintensität zuletzt stark zugenommen.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Handel

Bio-Gemüseumsatz wächst Mengen bedingt

16.07.2019 (AMI) – Das Kalenderjahr 2018 war für die erfolgsverwöhnte Bio-Branche bei Frischobst und Gemüse eher ernüchternd. Bei Frischgemüse konnte der Umsatz auf Einzelhandelsebene durch steigende Preise gerade eben gehalten werden. Bei Frischobst war der Mengenrückgang zu stark, so dass der Umsatz um 3 % sank. In beiden Fällen waren Angebotsengpässe ein wesentlicher Grund für den Rückgang. In den ersten 5 Monaten des Jahres 2019 stehen die Zeichen aber wieder auf Wachstum.   Mehr

Deutschland | Raps | Angebot

Feste Preise bei verhaltenen Umsätzen am Inlandsmarkt

11.07.2019 (AMI) – Schwache Rapsernteprognosen für Teile der EU, einschließlich Ostdeutschland, geben den hiesigen Kassapreisen Auftrieb. Doch mit steigendem Angebot aus der Ukraine, muss das nicht so weitergehen.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Ernte

Die Möhre feiert ihre Saison 2019

11.07.2019 (AMI) – Das am meisten geerntete Gemüse in Deutschland, die Möhre, hat nun wieder Saison und kommt jetzt frisch vom Feld. Dieses Ereignis wurde mit der mittlerweile vierten Möhren-Saisoneröffnung auf dem Betrieb Axel Meyer Gemüsebau gefeiert. Die Besucher konnten nicht nur live bei der Ernte zuschauen, sondern auch die Sortier- und Verarbeitungshallen besichtigen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Erzeugerpreise für Bio-Milch gehen nochmal zurück

09.07.2019 (AMI) – Im Mai 2019 sind die Erlöse der Bio-Milchbauern in Deutschland zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Im Osten des Landes fielen die Preisabschläge deutlicher aus als im Westen. Die Spanne zwischen ökologisch und konventionell erzeugtem Rohstoff blieb nahezu stabil.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Deutscher Schweinebestand wird immer kleiner

05.07.2019 (AMI) – In Deutschland sinkt die Zahl der gehaltenen Schweine Jahr für Jahr. Dieser Trend hält an. Ursachen für diese Entwicklung sind die wirtschaftlich schwierigen Bedingungen für die Schweinehalter, aber auch die immer anspruchsvolleren gesetzlichen Vorgaben für die Tierhaltung.   Mehr