AMI Themen der Woche

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Kleinste Spargelernte in den vergangenen zehn Jahren

25.07.2022 (AMI) – Spargel bekam in der Saison 2022 die Verunsicherung der privaten Verbraucher in Deutschland mit voller Wucht zu spüren. Die Kaufzurückhaltung führte dazu, dass die Haushalte von April bis Juni so wenig deutschen Spargel gekauft haben wie nie zuvor in den vergangenen sechs Jahren. Somit war selbst die kleinste Erntemenge der vergangenen zehn Jahre noch zu groß. Das blieb nicht ohne Folgen für die Preise.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung weiterhin verhalten

21.07.2022 (AMI) – Im Mai hat sich das Milchaufkommen in der EU-27 nochmals deutlicher unter der Vorjahreslinie bewegt. Dabei haben die Rückgänge in den großen Erzeugernationen jedoch etwas an Dynamik verloren. In der Kumulation der ersten fünf Monate hat sich der Abstand zum Vorjahr ebenfalls vergrößert.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Haushaltsnachfrage

AMI on Tour – Die BIOFACH 2022 erstmals im Sommer

21.07.2022 (AMI) – Endlich kann sich die Bio-Branche wieder persönlich treffen. Auf der BIOFACH Summer Edition vom 26. - 29. Juli 2022 in Nürnberg wird wieder ein gemeinsamer Austausch vor Ort möglich sein. Der internationale Kongress zur BIOFACH 2022 beleuchtet die Zukunftstrends in der Nahrungsproduktion und bietet vielfältige Vorträge und Foren zu aktuellen Bio-Themen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Bio-Lebensmittel teurer

18.07.2022 (AMI) – Frische Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung sind in den ersten sechs Monaten des Jahres teurer geworden. Dem AMI-Verbraucherpreisspiegel zufolge lag das Niveau der Verbraucherpreise in diesem Zeitraum durchschnittlich 5,2 % höher als im 1. Halbjahr 2021. Insbesondere für Bio-Kartoffeln, Bio-Geflügel und Bio-Rindfleisch zahlten die Verbraucher in Deutschland deutlich mehr. Verglichen mit der Entwicklung bei konventionellen Lebensmitteln war der Preisauftrieb jedoch moderat. Hier sprang die Teuerungsrate – gemessen im AMI-Frischeindex – immerhin auf 8,0 %.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Versorgungsbilanz

Sinkender Umsatz in der Fleischbranche

14.07.2022 (AMI) – Die Fleischbranche erwirtschaftet in Deutschland den mit Abstand größten Umsatz der Lebensmittelindustrie. Zugleich sank die Zahl der fleischverarbeitenden Unternehmen sowie der Schlachtbetriebe zuletzt aber deutlich, auch der Umsatz fiel im vergangenen Jahr geringer aus.   Mehr

Europa | Industriegetreide | Ernte

EU-Hartweizenerträge auf 8-Jahrestief geschätzt

12.07.2022 (AMI) – Die ungünstigen Vegetationsbedingungen in den Hauptanbaugebieten für Hartweizen haben die Ertragsschätzungen deutlich reduziert. Da bereits die Anbaufläche knapp 4 % unter Vorjahr ausfallen soll, dürfte es 2022 eine deutlich kleinere EU-Hartweizenernte geben.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

6 % mehr Bio-Fläche in Deutschland 2021

11.07.2022 (AMI) – Die deutsche Bio-Fläche ist 2021 um 100.000 ha oder knapp 6 % auf 1,8 Mio. ha gewachsen. Der Bio-Landbau erreicht damit einen Flächenanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche von 10,9 %. Bei den Bio-Betrieben liegt der Anteil bei 14 %, so die Ende Juni veröffentlichten Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Zwetschen starten früh in die Saison 2022

08.07.2022 (AMI) - Das warme Frühjahr hat es möglich gemacht. Ende Juni startete der Süden Deutschlands in die Zwetschensaison 2022 und damit rund 2 Wochen früher als im späten Jahr 2021. Mittlerweile hat die blaue Ware ihre Regalfläche im Handel erobert. Wie sind die Aussichten in diesem Jahr?   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Teuerungsrate frischer Lebensmittel erreicht Rekordniveau

07.07.2022 (AMI) – Die Verbraucher zahlten im Juni über alle Frische-Warengruppen bis auf Obst deutlich mehr als vor einem Jahr. Seit Januar 2021 liegt die Teuerungsrate kontinuierlich im positiven Bereich. Aktuelle Preisrunden im Lebensmitteleinzelhandel haben die Verbraucherpreise weiter anziehen lassen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Rückgang der Rinderbestände setzt sich fort

05.07.2022 (AMI) – Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Milchkühe hat weiter abgenommen. Zudem hat sich der Rückgang bei den milchviehhaltenden Betrieben nochmals verstärkt. Somit ist kurzfristig, trotz der anziehenden Milchpreise, nicht mit einem sprunghaften Anstieg der Milchmengen zu rechnen.   Mehr