AMI Themen der Woche

Deutschland | Obst | Strukturdaten

Deutsche Obsternte 2018 auf Rekordniveau

03.04.2019 (AMI) – Extremer könnten die Unterschiede zwischen den beiden Jahren kaum sein. Während die Obsternte in Deutschland 2017 durch Spätfröste auf das niedrigste Niveau der vergangenen zehn Jahre gedrückt wurde, erreichte die Erntemenge 2018 ein Rekordniveau. Dabei waren auch die Witterungsbedingungen im Sommer 2018 extrem und haben Erzeuger und Handel vor große Herausforderungen gestellt.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Düngerpreise weiter im Rückgang

01.04.2019 (AMI) – In vielen Regionen liegen die Nmin-Gehalte im Boden höher als in Normaljahren, sodass bei Stickstoffdünger Absatzrückgange von 10 bis 20 % erwartet werden. Am Markt ist die Rede von geringem Kaufinteresse und demzufolge hohen Lagerbeständen, die spürbaren Preisdruck erzeugen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Strukturdaten

Wie weiter nach dem Extremjahr? – Start in die Spargelsaison 2019

29.03.2019 (AMI) – Die Spargelsaison 2019 hat begonnen. Ende März wurden auch auf Spargelfeldern ohne Heizung die ersten Stangen gestochen. Da sich die Sonne im März noch nicht allzu häufig gezeigt hat, hat sich das Angebot zunächst noch etwas verhalten entwickelt. Das gilt aber auch für die Nachfrage, die in der Regel von frühlingshafter Witterung profitiert. Noch gut in Erinnerung, wenn auch nicht in guter Erinnerung, ist die vergangenen Spargelsaison 2018. Sonnenschein und hohe Temperaturen ab Mitte April haben eine Rekordernte heranwachsen lassen. Die Preise lagen über einen langen Zeitraum auf einem niedrigen Niveau. Wird es 2019 eine ähnliche Situation geben, oder reichen die geplanten Flächeneinschränkungen aus, um den Markt besser im Gleichgewicht zu halten?   Mehr

Welt | Schweine | Marktversorgung

Engpass an Schweinefleisch in China, explodieren die Preise?

27.03.2019 (AMI) – Nicht nur US-Exporteure machen sich Hoffnung vom hohen Importbedarf an Schweinefleisch in China, auch EU-Exporteure spekulieren auf weiter deutlich steigende Preise und attraktive Handelsgeschäfte mit China.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

2018 bringt Rücknahmen beim Milchgeld

26.03.2019 (AMI) – Im vergangenen Jahr sind die Auszahlungspreise für Kuhmilch zurückgegangen. Dabei waren die Rücknahmen beim konventionell erzeugten Rohstoff stärker ausgeprägt als bei Bio-Ware. Im langjährigen Mittel fielen die Ergebnisse dennoch überdurchschnittlich aus.   Mehr

Deutschland | Tafeltrauben | Verbrauch

Umsatzsteigerung dank kernloser Tafeltrauben

22.03.2019 (AMI) – Seit Jahren ändert sich das Sortiment bei Tafeltrauben unentwegt. Ständig kommen neue Sorten hinzu. Dabei verlagert sich das Angebot immer mehr auf kernlose Sorten. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird bereits über 80 % des Umsatzes bei Tafeltrauben durch Thompson Seedless u.ä. erzielt.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Kassapreise

Kräftiger Preisrückgang für Mischfutter

19.03.2019 (AMI) – Preisgünstigere Rohstoffe haben Mischfutter aller Kategorien vergünstigt, doch noch vermeiden Landwirte längerfristige Kontrakte und ordern im Tagesgeschäft. Milchaustauscher legen erneut zu, der Raufuttermarkt entspannt sich.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

Wird die Milch am Weltmarkt knapp?

15.03.2019 (AM) – Das AMI Markt Seminar Milchwirtschaft beschäftigte sich am 14. März 2019 mit der aktuellen Situation und den Perspektiven am Milchmarkt. Dabei analysierten die AMI Marktexperten in ihren Vorträgen die Rohstoff- und Produktmärkte für konventionell und biologisch erzeugte Milch. Darüber hinaus wurde über die neuesten Trends bei der Verbrauchernachfrage berichtet.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2019 erschienen

14.03.2019 (AMI) – Die Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel und -Getränke in Deutschland sind 2018 um weitere 5,5 % auf 10,91 Mrd. EUR gestiegen. Auch die Produktion ist in den vergangenen 3 Jahren rasant gewachsen. Beispielsweise haben die Bio-Landwirte 2018 knapp 20 % mehr Milch gemolken als 2017. Auch das Bio-Schweineangebot ist deutlich größer geworden.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Markttrends

Zeit für die ersten Frühjahrsboten

13.03.2019 (AMI) – Auch wenn es draußen aktuell noch nicht danach aussieht, der Frühling steht vor der Tür. Wenn es einmal Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke schaffen, verraten sie bereits, welche Kraft dahinter steckt. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang in der kommenden Woche verspricht die Wettervorhersage zudem ein Ende der Niederschläge und mehr Sonnenstunden. Spätestens dann steigt bei den Verbrauchern die Lust auf die ersten Frühjahrsboten im Gemüsesortiment.   Mehr