AMI Themen der Woche

Deutschland | Ölsaaten | Preise

Rapsmarkt nur kurzzeitig belebt

31.01.2019 (AMI) – Am Rapsmarkt währte die Umsatzbelebung nicht lange, die Ölmühlen sind gut gedeckt und Anbieter wieder zurückhaltend. Aber es gibt Potenzial für weitere Preissteigerungen.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

Treffen Sie die AMI-Marktexperten auf der Fruit Logistica

29.01.2019 (AMI) – In diesem Jahr ist die AMI als Marktforschungsunternehmen wieder auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel in Berlin dabei. Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette sind in der kommenden Woche auf der Fruit Logistica zu finden.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung im November stärker rückläufig

24.01.2019 (AMI) – Nach teils deutlichem Wachstum im ersten Halbjahr rutschte die Milchanlieferung in der EU ab Herbst zunehmend unter die Vorjahreslinie. Für das Kalenderjahr 2018 zeichnet sich dennoch ein leichter Mengenzuwachs gegenüber dem Vorjahr ab.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Marktversorgung

Mischfutterpreise leicht ermäßigt

23.01.2019 (AMI) – Die Mischfutterpreise wurden auch im Januar 2019 noch einmal leicht zurückgenommen, ausschlaggebend waren die niedrigeren Ölschrotpreise, die viele Mischungen vergünstigten. Das Geschäft läuft weiterhin auf Sparflamme, dürfte sich aber demnächst beleben, wenn die neuen Kontrakte abgeschlossen werden. Die Verfügbarkeit von Raufutter wird immer geringer, so dass erneut höhere Preise durchgesetzt werden konnten.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Marktversorgung

Möhrenforum wieder gut besucht

22.01.2019 (AMI) – Wenn sich über 100 Experten intensiv über eine Kultur austauschen, dann kann nur etwas Gutes dabei herauskommen. Diese Erkenntnis konnte man auch auf dem diesjährigen Möhrenforum wieder gewinnen, das am 17./ 18. Januar 2019 von RLV und AMI in Verden an der Aller veranstaltet wurde.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinehaltung nicht mehr wirtschaftlich

17.01.2019 (AMI) – Der Strukturwandel in der deutschen Schweinehaltung schreitet voran, Jahr für Jahr schließen mehr Unternehmen. Schuld daran ist nicht zuletzt die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe, die sich 2018 oft sogar noch verschlechtert hat.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Lebensmittel waren 2018 teurer

16.01.2019 Während im ersten Halbjahr die teureren Molkereiprodukte das Bild bestimmten, rückten in der zweiten Jahreshälfte die Folgen der Dürre mehr in den Fokus. Dennoch entspannte sich die Preissituation zum Jahresende hin.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktversorgung

Kartoffelpreise haben noch Luft nach oben

15.01.2019 (AMI) – Nach kleinen Ernten zeigen sich nun noch geringere Vorräte. Der Markt bleibt knapp versorgt. Alternativen kommen bald zum Zug, sind aber viel teurer. Das räumt den Speisekartoffelpreisen hierzulande noch Luft nach oben ein.   Mehr

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Getreidepreise spiegeln Dürrejahr wider

10.01.2019 (AMI) – Deutschland gehört zu den Ländern im nördlichen Europa, in denen die Getreideernte 2018 durch die Trockenheit besonders in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das trieb die Preise kräftig nach oben, wobei allerdings die teils preisgünstige Konkurrenz aus dem Ausland den Spielraum nach oben begrenzte.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Angebot

Extreme Witterung prägte den Gemüsemarkt 2018

10.01.2019 (AMI) – Bei Betrachtung des Gemüsejahres 2018 führt kein Weg daran vorbei, die extreme Witterung zu thematisieren – wieder einmal. Denn schon 2017 hatte die Witterung die Gemüsemärkte zeitweise mächtig durcheinandergewirbelt. Das beherrschende Thema 2018, zumindest aus deutscher Sicht, war die langanhaltende Trockenheit, deren Auswirkungen auch zum Jahresende noch zu spüren waren. Für ganz Europa betrachtet waren die Witterungsextreme vielfältiger. Die Herausforderungen werden 2019 nicht weniger.   Mehr